Archiv
Sep.03
September
Tipps für den Monat September
Teil 1
Füttern
Bedingt durch die langsam sinkenden Wassertemperaturen fressen die Koi weniger und können das angebotene Futter nicht mehr ganz so gut verwerten. Wichtig, das alte Futter aufbrauchen, nicht für das nächste Jahr verwahren.
Aug.25
Koihaltung 2003
Sommerbetrachtungen
Aus der Sicht des Koihalters gibt es für mich ein wesentliches Thema, diesen Jahrhundert Sommer.
Wer hätte gedacht, das wir mal über das Thema Teichkühlung nachdenken
müssen – zumindest dann, wenn der Teich (wie leider leider immer noch
sehr häufig zu finden) nicht oder nur schlecht mit Sauerstoff versorgt
wird.
Dank Sauerstoffkonzentrator hatte ich persönlich keinerlei Probleme, habe
aber viele Teiche gesehen, die zu wenig Sauerstoff im Wasser haben.
Juli28
Japanische Gärten Teil 4

Grundlagen Japanischer Gartengestaltung
GARTENGESTALTUNG TEIL 4
von Gesine Jochems
von Dr. Gerald Bassleer
Der neue Bildatlas der Fischkrankheiten ist, wie der Name schon sagt ein Buch voller Fotos kranker Fische.
von Dr. Gerald Bassleer
Der neue Bildatlas der Fischkrankheiten ist, wie der Name schon sagt ein Buch voller Fotos kranker Fische.
Juli06
Belüfter
Belüfter für Koi Teiche
Sauerstoff
ist ja gerade im Sommer von überlebenswichtiger Bedeutung für Koi und
deshalb hier ein paar Anhaltspunkte für die richtige Auswahl eines
Belüfters.
Juli06
Wohlfühlen
Welche Umgebung bevorzugen unsere KOI?
Dieser Beitrag soll dazu anregen einmal darüber nachzudenken, wo unsere Fische
herkommen und welche Umgebung nicht nur gesund sondern auch lebenswert
ist.
Juni27
Nishikigoi Taikan
Und wieder ein neues Koibuch!
Nishikigoi Taikan ist das erste Buch einer Reihe von insgesamt drei Bänden über Koi. Es beschäftigt sich mit der Geschichte, der Varietätenkunde, der Zucht, der Züchter und dem Kauf von Nishikigoi. Der nächste Band, der sich mit Teichbau und Koihaltung befasst, wird ebenfalls noch in diesem Jahr erscheinen. Teil drei dann im nächsten Jahr.
Juni16
Die kleine Koi Fibel
Koi zu besitzen und zu pflegen ist Leidenschaft,
Liebe, Begeisterung und Sucht …
aber auch Verantwortung. Und
Verantwortung übernehmen, heißt wissen.
Wenn Sie dieses lesen ist es vermutlich bereits zu spät.
Entweder sie haben schon Koi gekauft ohne zu wissen was dies bedeutet oder sie haben schon
den Teich fertig und dabei nicht an alles gedacht oder sie sind schon
vom Koivirus befallen. (Koivirus lat., bedeutet soviel wie Koiverrückt,
eine nicht zu behandelnde Krankheit die nur den Homo sapiens sapiens
befallen kann und fast immer zur totalen Pleite und manchmal auch zur
Scheidung vom Partner führt.
Mai06
Lohnt Koi Diebstahl?
Ich meine NEIN! Und zwar aus ein paar ganz praktischen Erwägungen:
Ich
schreibe diese Zeilen aus einem traurigen aktuellen Anlass. Einem
meiner Freunde wurden am hellichten Tag 7 Koi und diverse andere Sachen
gestohlen.
Dabei handelt es sich bei ihm um Fische die vielleicht pro Stück
1000 bis 2000 € gekostet haben, also keine wirklich wertvollen Koi.
Algenvernichtung durch Graskarpfen
Unser Teich wurde im Frühjahr 2002 gebaut. Das Teichvolumen beträgt 16.000 L / Tiefe bis 180 cm / ein Bodenablauf /
Algenvernichtung durch Graskarpfen
Unser Teich wurde im Frühjahr 2002 gebaut. Das Teichvolumen beträgt 16.000 L / Tiefe bis 180 cm / ein Bodenablauf /
FOR THE KOI HOBBYIST January 2003 by Sandra Yosha, DVM, PhD KHV Disease
KHV is the most deadly, economically important disease threatening koi
in the United States in 2003.
Einbaumöglichkeiten für den Sauerstoffkonzentrator.
Eigentlich
ist der Sauerstoffkonzentrator perfekt für den Einsatz am Koiteich
geeignet. Lediglich beim Aufstellungsort muß man ein wenig mehr
aufpassen, da der Konzentrator keine feuchte Umgebung mag. Auch bauen
die Geräte größer und benötigen daher deutlich mehr Platz als ein
Luftpumpe.
mit einem ca.10cm hohen Algenleppich bewachsen war.
Die Algen waren binnen 2 Wochen abgestorben und wurden mit einem Schlammsauger
entfernt.
Seit dieser Zeit sind keine Fadenalgen mehr aufgetreten.
Nachteil von dem Mittel ist aber das auch die Wasserpest und anderre Unterwasserpflanzen abgestorben sind.
mit einem ca.10cm hohen Algenleppich bewachsen war.
Die Algen waren binnen 2 Wochen abgestorben und wurden mit einem Schlammsauger
entfernt.
Seit dieser Zeit sind keine Fadenalgen mehr aufgetreten.
Nachteil von dem Mittel ist aber das auch die Wasserpest und anderre Unterwasserpflanzen abgestorben sind.
Ursachen und Hinweise zur Propylaxe Von Dr. med. vet. Sandra Lechleiter, Stuttgart
Zum Thema „Saisonbedingte Erkrankungen“ gehört in den ersten Monaten des Jahres das gefürchtete Energiemangelsyndrom bei Koi,
ein Bericht von Erik Johnson
Koi Herpes Virus, Spring Viremia of Carp – Basics – by Dr Erik Johnson