Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Archive by category "Produkte für den Koiteich"

Archiv Produkte für den Koiteich Kategorie

März09

Trommelfilter Trommelking Eco30

Trommelfilter Trommelking Eco30

„Das Preiswunder“ – der Trommelfilter Trommelking 30 Eco

Dieser Trommelfilter zählt zu den günstigsten Filtern am Markt,
trotzdem erhalten Sie Qualität und Funktion !

Der Trommelking 30 Eco besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und
effiziente Funktionsweise und ist somit die optimale Vorfilterung.
Das zu
filternde Wasser wird in das Innere der Filtertrommel geführt, durchströmt das
Siebelement von innen und außen. Dadurch werden feinste Schmutzpartikel zurückgehalten.

Der Schmutz setzt langsam die Filtergewebe zu, dadurch sinkt der Wasserspiegel
im Gehäuse.

Sobald das Wasser einen bestimmten Stand erreicht hat wird der Spülvorgang
eingeleitet.
Dabei dreht sich die Trommel langsam gegen den Uhrzeigersinn,
mit Hochdruck wird der Schmutz von außen vom Filtergewebe in eine Schmutzauffangrinne
gespült und in die Kanalisation oder einen Schmutzwasserschacht abgeleitet.

Dieser Spülvorgang dauert ca. 10 Sekunden und benötigt ca. 3 1/2 – 4 Liter
Wasser,
danach schaltet der Motor und die Pumpe ab und der Prozess beginnt
von neuem. Das Wasser wird mechanisch gereinigt.

Der Trommelking 30 Eco ist auf dem neusten Stand der Technik: 

  • 10 Jahre Garantie auf Gehäuse, 2 Jahre auf Motor, Pumpe
    und Steuerung
  • Direktantrieb durch Getriebemotor
  • Schwimmschalter innenliegend
  • völlig wartungsfrei durch den Einsatz von Schneckengetriebe-Motoren
  • schonender Schmutztransport durch die Trommelkonstruktion
  • geräuscharme Spülung
  • wahlweise erhältlich als pumpengespeiste oder Schwerkraft
    Version
  • einfache Integration in bestehende Anlagen
  • sehr geringe Einbautiefe, 100 mm
Trommelking Trommelfilter

Trommelking Trommelfilter

 

Top-Preis!
Lieferumfang: Steuerung, Pumpe, Anschlüsse, steckdosenfertig
verkabelt

                                                                                    VK 3.995.- €

Technische Daten:

  • Umwälzvolumen ca. 30 m³
  • 58 μm Siebbespannung
  • Anschlüsse Einlauf: 2 x 110 mm (wahlweise mit 3 Einläufen)
  • Aschluss Auslauf: 160 mm
  • Abmessungen LxBxH: 750×575×530 mm
  • Edelstahlgehäuse 1.43.01

 

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier [mehr…]

Bestellen Sie hier:

www.TeutoKoi.de – Guido Krone – Niederkamp 11 – D-32825 Blomberg
Tel. +49 (0) 52 36 / 88 88 85
Fax 0 800 – 88 88 550 (freecall)
info@koiimport.de

März09

Trommelfilter für den Koiteich

Wahrscheinlich kennt jeder Koiteich Besitzer das Problem:

Es ist Sommer, der Teich ist wunderschön aber ……..
nahezu jede Woche ist eine Reinigung des Teichfilters nötig und anstatt am Teich zu sitzen und die schönen Koi zu geniessen spült man Japanmatten aus, reinigt den Vortex, spült seine Filterpatronen und beschäftigt sich damit wie man den unangenehmen Geruch im Teichfilter beseitigt.

Ich selber habe in den vergangenen Jahren viele unterschiedliche Filtertechniken eingesetzt, ich habe Mehrkammern-Filter versucht, ich hatte einen sehr großen Patronenfilter mit vorgeschaltetem Sifi im Vortex, in einem Aussenbecken habe ich einen Beadfilter mit vorgeschaltetem Spaltsieb, jedes System für sich funktioniert natürlich aber, bis auf vielleicht den Beadfilter sind alle Systeme mit sehr viel Wartungsarbeit verbunden, kommt man dem nicht nach und belässt den Schmutz im Filter, so bekommt man nach wenigen Tagen die Quittung in Form hohem Nährstoffgehalt und somit Fadenalgen und vermehrtem Teichschlamm.

Nun muss man dazu sagen, mein Aussenteich umfasst 80.000 Liter, liegt voll in der Sonne und beherbergt auch mal an die 100 große Koi.
Diese machen echt viel Dreck und dieser will beseitigt werden.

Irgendwann war ich es dann Leid, ich wollte nicht länger Sklave meines Teiches sein, ich wollte gelangweilt am Teich sitzen und einfach nur meinen Koi zusehen.

Was aber ist der ideale Teichfilter für einen Koiteich ?
Gibt es einen Teichfilter der einfach wenig oder am Besten keine Arbeit macht,
trotzdem aber seine Arbeit tut ?

Nun, für Koiteiche werden viele unterschiedliche Filter angeboten,
ich habe mich lange und viel mit dem Thema beschäftigt,
für mich stand fest, ein Trommelfilter muste her !

Also entschloss ich mich Anfang 2008 einen Trommelfilter zu installieren.

Ein Trommelfilter erledigt die Filterung eines Koiteiches automatisch. Beim Trommelfilter wird das Teichwasser per Schwerkraft durch eine Trommel geleitet. Diese Trommel ist mit einem sehr feinen Sieb bespannt, das Wasser muss durch dieses Siebgewebe hindurch, feinste Schmutzpartikel bleiben daran haften. Das mechanisch gereingte Wasser wird nun durch das Gehäuse des Trommelfilters weiter geleitet und kann von da in die Biokammer zur biologischen Reinigung gelangen. Das Filtersieb wird automatisch durch eine Spülvorrichtung gereinigt, der Schmutz gelangt in eine Ablaufrinne bzw. den Kanalanschluss und wird dem Wasserkreislauf vollständig entzogen.  

Trommelfilter Aqua Society

Trommelfilter Aqua Society

 

Beim Trommelfilter wird der Teichschmutz, Laubreste, Fischkot, Staub etc. komplett aus dem Wasserkreislauf entfernt, das hat den Vorteil das diese Stoffe nicht wieder in Lösung gehen können, also entstehen auch keine Nährstoffe wie zB. Phosphat was wiederum Nahrung für Fadenalgen darstellt.
Das Algenwachstum wird also erheblich reduziert, zudem reduziert sich die Belastung des Teichwassers mit Fäulniss-Bakterien, diese haben ja kaum noch was zu beissen.

Und das Ganze läuft völlig automatisch ab, na mehr geht doch nicht.

Ich habe die Investition in den Trommelfilter nicht bedauert,
erleichtert mir dieser Filter die Reinigungsarbeiten doch ungemein ………..

Okt.23

Sauerstoffkonzentrator – Funktionsweise

mehr und mehr werden Sauerstoffkonzentratoren in Koiteichen zur Belüftung eingesetzt…
Dabei ist der Vorteil der Konzentratoren gegenüber den normalen Teichbelüftern der, das durch 95% Sauerstoff der ins Wasser geleitet wird, im Wasser eine bessere Anreicherung stattfindet als dies mit Luft, die ja nur zu 21% aus Sauerstoff besteht, möglich ist.

MEHR

Okt.23

Einbau von UCV Tauchlampensystemen

Der Einbau von den strömungsgünstigen Tauchlampensystemen ist prinzipiell in jede Anlage möglich.
Wir verwenden hier ein senkrecht stehendes Sammelrohr in das die Lampe eingehangen wird. Dies geht am einfachsten, indem man oben eine Schiebemuffe anbringt und darin einen Deckel mit einem Loch genau in der Größe der Halterung der Lampe installiert.

MEHR

Okt.23

Luftwärmepumpen

Die kostengünstige Teichheizung mit Zukunft!
Luftwärmepumpe, die Alternative für eine günstige Teichheizung.

MEHR

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen