Archiv
unter anderem werde ich über das Thema Energieeinsparpotentiale am Koiteich berichten.
Feb.27
März
Tipps für den Monat März
Endlich, der Frühling kommt hoffentlich bald. Warum dauert der Winter nur immer so lange. Aber Achtung, immer die Wassertemperatur im Auge behalten. Bedingt durch die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht kommt es in kleinen Teichen zu großen Schwankungen!
Schwimmbettfilter bezeichnen im allgemeinen einen biologischen Filter in dem das biologische Trägermaterial schwimmt und sich entweder von alleine oder durch Belüftung und oder Wasserbewegung bewegt. Eine andere Bezeichnung ist auch movingbed Technologie.
Mehrkammerfilter sind seid Beginn an in der Koiszene vertreten. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Bauformen, wobei eigentlich immer das gleiche Funktionsprinzip angewendet wird.
In den letzen Jahren haben sich Spaltsiebe einen Platz als mechanische Filter erobert und das ganz zu recht. Es gibt gleich mehrere Hersteller die dieses mechanische Filtersystem auf dem Koimarkt anbieten. Dabei ist die Technik immer ähnlich. Ein Spaltsieb bezeichnet einen Filter bei dem das Wasser durch ein Spaltsieb fällt. Durch den Aufbau des Siebes hält dieses den Schwebeschmutz weitgehend zurück. Das saubere Wasser wird dann mittels Pumpe oder Schwerkraft der nächsten Kammer zugeführt. Spaltsiebe werden von verschiedenen Herstellern für den Koiteich angeboten. Sie unterscheiden sich in konstruktiven Details aber das zentrale Bauteil ist immer das Bogensieb.
Vortexfilter sind neben der Absetzkammer das wohl älteste Filtersystem, Schwebeschmutz aus einem Teich zu entfernen.
Vortex heißt Wirbel (von altnordisch huirfill) und bezeichnet in der Physik eine um eine gemeinsame Mittellinie kreisende Strömung. (Quelle Wikipedia)
Dez.30
Koiteich ohne Filter?
In „Gartenteich“ Heft 1/2007 schreibt Herr Teichfischer ab Seite 56, ein Koiteich sei bei entsprechend geringer Fischzahl auch ohne Filter zu betreiben.
Meine eigenen Erfahrungen möchte ich ergänzend zu diesem Beitrag hier darstellen um Misserfolge und tote Fische zu vermeiden.
Dez.30
Januar
Tipps für den Monat Januar
Es ist nun mehr oder weniger Winter. Teilweise liegt Schnee oder es ist zumindest alles gefroren im Garten. Unsere Koi schwimmen je nach Teichüberwinterung oder liegen am Boden und warten auf bessere Zeiten, ebenso wie wir.
Dez.30
Der Koikauf im Allgemeinen
und der Tategoi im Besonderen…
Koikauf ist Vertrauenssache, so heißt es im Allgemeinen. Aber welche Koi möchte ich denn kaufen?
Euro-Koi, Israel-Koi, Südafrika-Koi, oder gar echte japanische Koi? Im letzten Jahr sind die Medien dermaßen auf Koi abgefahren, dass es einem als Koiliebhaber schon Angst und Bange werden konnte. Auch noch der einfachste Billigkoi mutierte über Nacht zur Kapitalanlage.
Dez.30
Neueste Meldung
Eine der schlimmsten Szenarien bei der Koi Haltung ist der plötzliche Ausbrauch des KHV – Koi Herpes Virus.
Die Krankheit ist erstmals 1998 in Israel beschrieben worden, ein infizierter Bestand kann innerhalb von 10 – 14 Tage zu 80- 100% vernichtet werden.