Schwimmbettfilter bezeichnen im allgemeinen einen biologischen Filter in dem das biologische Trägermaterial schwimmt und sich entweder von alleine oder durch Belüftung und oder Wasserbewegung bewegt. Eine andere Bezeichnung ist auch movingbed Technologie.
Ich stelle an dieser Stelle mein Biofiltersystem vor, welches an wirklich jede Teichanlage anpassbar ist.
Auf dem oberen Bild sieht man die komplette Technik, das Wasser fließt per Schwerkraft in den Trommelfilter, danach kommt die Pumpenkammer, die das Wasser in den Biofilter drückt. Von da geht es über Schwerkraft zurück in den Teich.
Technik und Funktion:
Der Biofilter ist eine Kammer die etwa 10% des Volumens des Teiches haben soll. In diese drückt eine Pumpe das Wasser. Dadurch das es tangential in den Biofilter enströmt entsteht in diesem eine kreisende Wasserbewegung. Die bewegt das Filtermaterial permanent. Das Filtermaterial wird so immer ausreichend mit Nahrung und Sauerstoff versorgt.
Je nach Teichgröße, Platzangebot und Umwälzrate kann die Kammer angepasst werden.
Bewertung:
- einfach und kostengünstig zu bauen
- einmal eingefahren sehr stabiles System, da keine Verschmutzung des Trägermaterials
- hohe Umwälzraten sind zu realisieren
- gute mechanische Vorfiltration erforderlich, deshalb ideal in Kombination mit dem Trommelfilter
Meiner Meinung nach das optimale System für Teichanlagen die größer als 30 Kubikmeter sind.