Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Teich Technik | Filtertechnik biologisch | Schwimmbettfilter, Technik, Funktion, Bewertung

Feb19

Schwimmbettfilter, Technik, Funktion, Bewertung

Schwimmbettfilter bezeichnen im allgemeinen einen biologischen Filter in dem das biologische Trägermaterial schwimmt und sich entweder von alleine oder durch Belüftung und oder Wasserbewegung bewegt. Eine andere Bezeichnung ist auch movingbed Technologie.

 

Ich stelle an dieser Stelle mein Biofiltersystem vor, welches an wirklich jede Teichanlage anpassbar ist.  

 11

 

Auf dem oberen Bild sieht man die komplette Technik, das Wasser fließt per Schwerkraft in den Trommelfilter, danach kommt die Pumpenkammer, die das Wasser in den Biofilter drückt. Von da geht es über Schwerkraft zurück in den Teich.

 

2

2

 

Technik und Funktion:

Der Biofilter ist  eine Kammer die etwa 10% des Volumens des Teiches haben soll. In diese drückt eine Pumpe das Wasser. Dadurch das es tangential in den Biofilter enströmt entsteht in diesem eine kreisende Wasserbewegung. Die bewegt das Filtermaterial permanent. Das Filtermaterial wird so immer ausreichend mit Nahrung und Sauerstoff versorgt.

 3

 

 

 Je nach Teichgröße, Platzangebot und Umwälzrate kann die Kammer angepasst werden.

 

 4

 Bewertung:

 

  • einfach und kostengünstig zu bauen
  • einmal eingefahren sehr stabiles System, da keine Verschmutzung des Trägermaterials
  • hohe Umwälzraten sind zu realisieren
  • gute mechanische Vorfiltration erforderlich, deshalb ideal in Kombination mit dem Trommelfilter

Meiner Meinung nach das optimale System für Teichanlagen die größer als 30 Kubikmeter sind.

in Filtertechnik biologisch

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi