Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Wasser für Koi | Algen | Algenbekämpfung von Norbert Hörster

Apr29

Algenbekämpfung von Norbert Hörster

Algenvernichtung durch Graskarpfen
Unser Teich wurde im Frühjahr 2002 gebaut. Das Teichvolumen beträgt 16.000 L / Tiefe bis 180 cm / ein Bodenablauf /

Schwerkraftfilteranlage 2 x 600 L / Pumpe – Seerose
9.000 L / 27 Filterbürsten 50 cm / Biofilter – belüftet mit Tonsteinen
in Säcken abgepackt / 2 Pflanzenfilter 2 x ca. 3 / 4 m2 / Bachlauf
bepflanzt ca. 5 m / 2 Belüfter – gespeist von einem Kompressor 80 L / 1
UVC – Filter 40 Watt – Eigenbau / 1 UVC – OASE 25 Watt Teichpflanzen –
Seerosen am Boden verankert in einer 60 L Maurerbütt.

Fischbesatz: 2 Graskarpfen ca. 40 cm / 1 Stör ca. 45 cm / 8 Koi 30 – 40 cm / 4 Koi 20 – 25 cm

Meine Fische sind fleißige Algenfresser. Dennoch bleiben einige lästige Fadenalgen. Diese

werden entweder manuell entfernt oder schwerpunktmäßig mit kleinen
punktuellen Salzeingaben ( jodfreies Salz ) Wir wurden dahingehend
informiert, dass mit geringen Salzeingaben max. 500 Gr. nicht nur die
Fadenalgen ihr Wachstum umgehend einstellen, dass auch enthaltene
Mineralien und darüber hinaus eine minimale Vorsorge gegen Parasiten
erfolgt.

Schwebealgen sind nur minimal vorhanden.

Wir hatten keine Verluste durch den langen und harten Winter im Raum Hamburg.

Solltet Ihr einen besseren Vorschlag für die Bekämpfung der Fadenalgen nennen können, wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Norbert Hörster

E-Mail-Adresse: norbertgolfer@aol.com 

022_22

023_23
024_24

 

025_25

in Algen

Apr29

Algenbekämpfung von Norbert Hörster

Algenvernichtung durch Graskarpfen
Unser Teich wurde im Frühjahr 2002 gebaut. Das Teichvolumen beträgt 16.000 L / Tiefe bis 180 cm / ein Bodenablauf /

MEHR

in Wasser für Koi

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi