Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Alles über Koi | Literatur Tipps | Der neue Bildatlas der Fischkrankheiten

Jul28

Der neue Bildatlas der Fischkrankheiten

von Dr. Gerald Bassleer
Der neue Bildatlas der Fischkrankheiten ist, wie der Name schon sagt ein Buch voller Fotos kranker Fische.

Ziel des Buches ist es, mit seiner Hilfe dem Laien zu ermöglichen eine Krankheit beim Fisch sicher zu diagnostizieren. Hierbei handelt es sich allerdings um kein Buch nur über Koi, tatsächlich werden verschiedene Gruppen von süßwasser Zierfischen unter anderem auch Koi, angesprochen.

Das Buch ist sehr schön systematisch aufgebaut und beginnt mit einem Fragebogen, den sie für sich und den Tierarzt oder Fachmann zunächst einmal beantworten sollen. Hier geht es um die Umgebungsbedingungen in der der Fisch lebt, Wasserqualität etc..

Der Autor Dr. Gerald Bassleer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fischkrankheiten und hat hier ein sehr hilfreiches Buch zur Erkennung, Diagnose und Behandlung von Fischkrankheiten geschrieben. Wichtig finde ich, das er sehr auf die Ursache von möglichen Erkrankungen eingeht, denn schließlich ist es das was verändert werden muß, um weitere Erkrankungen zu verhindern.

Fazit: Ein hilfreiches Buch, wenn es auch dem Laien trotz der vielen Abbildungen schwer fallen wird, einige Krankheiten exakt zu identifizieren.

Das Buch kostet 39,95 € und ist dirket bei Aquarium Münster zu beziehen.

krankheitenatlas

in Literatur Tipps

Jul28

Der neue Bildatlas der Fischkrankheiten

von Dr. Gerald Bassleer
Der neue Bildatlas der Fischkrankheiten ist, wie der Name schon sagt ein Buch voller Fotos kranker Fische.

MEHR

in Literatur Tipps

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi