Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Archive by category "Wasser für Koi" ( Page 4)

Archiv Wasser für Koi Kategorie

Apr20

Mikrobielle Lebensgemeinschaften

Mikroorganismenarten kommen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht als Monokulturen vor.
2.6.1 Aufbau und Eigenschaften mikrobieller Lebensgemeinschaften
2.6.1.1 Artenvergesellschaftung

 

MEHR

Apr20

Oekosysteme

Beispiel eines Ökosystems
Teich
Nahrungskette, Biologisches Gleichgewicht
1.1 Nahrungsbeziehungen

MEHR

Apr20

Oekosysteme

Beispiel eines Ökosystems
Teich
Nahrungskette, Biologisches Gleichgewicht
1.1 Nahrungsbeziehungen

MEHR

Sep22

Mittel zur Wasserverbesserung

Sind Wasserzusätze erforderlich?
Aus
aktuellem Anlass möchte ich mich einmal mehr zum Thema, Mittel zur
Wasserverbesserung im allgemeinen und senken des pH-Wert im besondern
melden.
Bevor man hingeht, ein Mittel in den Teich zu geben um einen
vermeindlich schlechten Wasserwert zu korrigieren sollte man sich
folgende Fragen stellen.

MEHR

Sep22

Mittel zur Wasserverbesserung

Sind Wasserzusätze im Koiteich erforderlich?
Aus aktuellem Anlass möchte ich mich einmal mehr zum Thema, Mittel zur
Wasserverbesserung im allgemeinen und senken des pH-Wert im besondern
melden.
Bevor man hingeht, ein Mittel in den Teich zu geben um einen
vermeindlich schlechten Wasserwert zu korrigieren sollte man sich
folgende Fragen stellen.

MEHR

Sep22

Wasserzusaetze

Wasserzusätze – Sinnvoll oder Geldverschwendung
Überlegen Sie einmal, wieviel Geld Sie schon für diverse Wasserzusätze ausgegeben haben? Ich bin sicher, es war einiges.
Unser Wunsch, den KOI möglichst gute Bedingungen zu verschaffen,
ist der Antrieb, die von den Herstellern mit verheißungsvollen Namen
benannten Mittel, zu kaufen.

MEHR

Sep22

Wasserzusaetze

Wasserzusätze – Sinnvoll oder Geldverschwendung
Überlegen Sie einmal, wieviel Geld Sie schon für diverse Wasserzusätze ausgegeben haben? Ich bin sicher, es war einiges.
Unser Wunsch, den KOI möglichst gute Bedingungen zu verschaffen,
ist der Antrieb, die von den Herstellern mit verheißungsvollen Namen
benannten Mittel, zu kaufen.

MEHR

Apr30

Fadenalgen

Fadenalgen, der Alptraum eines jeden Koi-Teichbesitzers
Fadenalgen,
der Alptraum eines jeden Koi-Teichbesitzers. Zumindest wenn man hartes
Wasser hat sind Fadenalgen eine rechte Plage.

MEHR

Apr30

Fadenalgen

Fadenalgen, der Alptraum eines jeden Koi-Teichbesitzers
Fadenalgen,
der Alptraum eines jeden Koi-Teichbesitzers. Zumindest wenn man hartes
Wasser hat sind Fadenalgen eine rechte Plage.

MEHR

Apr29

Wechselwirkungen

WASSERCHEMIE UND IHRE WECHSELWIRKUNG IM GESCHLOSSENEN SYSTEM

Wasser 
erscheint den meisten Menschen als einzig im Aggregatzustand
veränderliches Element. In der Physik unterscheidet man bei Wasser drei
Aggregatzustände Gas, Wasser und Dampf .Tatsächlich ist Wasser jedoch
wesentlich komplexer als den meisten von uns bewußt ist.

MEHR

Apr29

Wechselwirkungen

WASSERCHEMIE UND IHRE WECHSELWIRKUNG IM GESCHLOSSENEN SYSTEM

Wasser 
erscheint den meisten Menschen als einzig im Aggregatzustand
veränderliches Element. In der Physik unterscheidet man bei Wasser drei
Aggregatzustände Gas, Wasser und Dampf .Tatsächlich ist Wasser jedoch
wesentlich komplexer als den meisten von uns bewußt ist.

MEHR

Apr29

Wasserwerte im Herbst

Die Grundlage für die biologische Reinigung im Teich ist die Nitritfikation

Nitrosomonas
Bakterien wandeln Ammonium zu Nitrit um, Nitrobacter Bakterien das
Nitrit zu Nitrat. Insgesamt werden also durch die Stoffwechseltätigkeit
der Nitrifikanten Ammoniumverbindungen unter Sauerstoffverbrauch zu
Nitrat oxidiert, wobei freie Wasserstoffionen entstehen, die ein
absenken des pH-Wertes bewirken.

MEHR

Apr29

Wasserwerte im Herbst

Die Grundlage für die biologische Reinigung im Teich ist die Nitritfikation

Nitrosomonas
Bakterien wandeln Ammonium zu Nitrit um, Nitrobacter Bakterien das
Nitrit zu Nitrat. Insgesamt werden also durch die Stoffwechseltätigkeit
der Nitrifikanten Ammoniumverbindungen unter Sauerstoffverbrauch zu
Nitrat oxidiert, wobei freie Wasserstoffionen entstehen, die ein
absenken des pH-Wertes bewirken.

MEHR

Apr29

Wasserwerte

ein paar Worte über die Wasserqualität
Wasserwerte
Ich möchte hier einmal ein paar Worte über die Wasserqualität und die Messung derselben verlieren.

MEHR

Apr29

Wasserwerte

ein paar Worte über die Wasserqualität
Wasserwerte
Ich möchte hier einmal ein paar Worte über die Wasserqualität und die Messung derselben verlieren.

MEHR

Apr29

Redoxwert

Zentrale Bedeutung für die Teichanalytik
Zentrale Bedeutung für die Teichanalytik
Zu Wissen, was im Wasser vorgeht ist für KOI Teiche eminent wichtig. Das Redoxpotential ist hier eine Hilfreiche Meßgröße:

MEHR

Apr29

pH Wert

Der pH-Wert des Wassers ist einer der wichtigsten Faktoren für alle
Lebewesen im Wasser. Sie überleben nur geringe pH-Wert-Schwankungen
unbeschadet.

er pH-Wert ist ein Maß für die Stärke einer Säure
oder einer Lauge. Er wird in einer Skala von 0—14 eingeteilt. Reines
Wasser wird mit einem pH-Wert von 7 als neutral bezeichnet,
Leitungswasser hat in der Regel einen pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0.

MEHR

Apr29

Ozon2

Diskussionen über Ozon
Diese
Antwort habe ich von Herrn Gieles (Kyoto Koi Farm – siehe Link-Seite)
nach meiner Frage über die Bedeutung von Ozon im Teichwasser erhalten.

MEHR

Apr29

Ozon

Wirkungsweise von Ozon, eine Erklärung von Bert Schuldink
Da es über die Wirkungsweise von Ozon im Wasser noch viele Fragen gibt, hier eine Erklärung von Bert Schuldink, dem Erfinder der Ozongeneratoren der Firma Estrad BV.
Es stimmt das Ozon Ammoniak nicht zerstört.
Das ist zu 100% richtig. Aber das sagen wir auch nicht und werden das auch nie sagen.

MEHR

Apr29

O2

Der Sauerstoffgehalt

Nahezu
alle Lebewesen benötigen, wie der Mensch, Sauerstoff zum Atmen.
Landlebewesen können ihren Sauerstoffbedarf ausschließlich aus der Luft
decken, die mit ca. 21 % immer reichlich Sauerstoff enthält. Im
Gegensatz dazu steht den Wasserbewohnern im Gartenteich nur der im
Wasser gelöste Sauerstoff zur Verfügung, der selten Werte von über 12
mg/l erreicht.

MEHR

«‹12345›

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi