Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Wasser für Koi | Algen | Fadenalgen

Apr30

Fadenalgen

Fadenalgen, der Alptraum eines jeden Koi-Teichbesitzers
Fadenalgen,
der Alptraum eines jeden Koi-Teichbesitzers. Zumindest wenn man hartes
Wasser hat sind Fadenalgen eine rechte Plage.

Sobald das Wasser wärmer wird und wir wieder mit dem Füttern
beginnen, wachsen die Fadenalgen. Ein kleiner Algenrasen ist ja sogar
wünschenswert, er bietet den Kleinstlebewesen Raum und den Koi eine
attraktive Nahrungsergänzung zum normalen Koi Futter.

Leider beschränken sich die Algen nicht auf wenige Zentimeter
sondern werden immer länger und länger. Schließlich überwuchern sie
alles und nehmen so auch den Pflanzen alle Luft und Licht zum leben.

Daneben verstopfen die Algen auch die Bodenabläufe und verhindern den Abtransport von Schmutz aus dem Teich.

Spätestens jetzt stellen wir uns die Frage, wie kann ich der Fadenalgen Herr werden?

Die Industrie bietet uns eine Vielzahl von Mittelchen an, die
angeblich alle das Ausbreiten von Algen verhindern und/oder bestehende
Algen abtöten.

Soweit die Theorie, aber welches Mittel hilft wirklich? Ich
habe mittlerweile jedes der bekannteren Mittel getestet und habe erst
eines gefunden, welches bei einem annehmbaren Preis hilft. Dabei
unterscheiden sich die Mittel grundsätzlich in solche, die sich im
Wasser verteilen und von den Algen aufgenommen werden und denen, die
auf die Algen gestreut werden müssen. Die Preise für alle Mittel sind
erheblich und das Ergebnis ist nur von kurzer Dauer. Leider wird die
Wirkung alleine dadurch geringer, da wir ja regelmäßig einen
Teilwasserwechsel vornehmen müssen, d.h. es muß nachdosiert werden.
Weshalb der Preis ein wichtige Rolle spielt.

Ich jedenfalls benutze dieses Mittel nun seit April und bin
überzeugt. Die bestehenden Algen sterben ab und wenn ich merke, dass
Neue zu wachsen beginnen, dosiere ich nach. Man benötigt jeweils nur 1
ml auf 5000 Liter Teichwasser.

Leider mußte ich vor kurzem erfahren, dass es sich bei dem
oben beschriebenen Mittel um ein Herbizid handelt. Da ich nicht
ausschließen kann, dass es Fischschädlich ist, werde ich es nicht in
unseren online shop aufnehmen. Ob man das Risiko nun eingehen möchte
das muß jeder für sich selber eintscheiden. Und vorsicht in der starken
Dosierung sterben sogar Seerosen ab.

Das Mittel kann bei bei John Gieles in Holland (Kyoto Koi Farm) bezogen werden.

Autor:

in Algen

Apr30

Fadenalgen

Fadenalgen, der Alptraum eines jeden Koi-Teichbesitzers
Fadenalgen,
der Alptraum eines jeden Koi-Teichbesitzers. Zumindest wenn man hartes
Wasser hat sind Fadenalgen eine rechte Plage.

MEHR

in Wasser für Koi

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi