Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Archive by category "Wasser für Koi" ( Page 2)

Archiv Wasser für Koi Kategorie

Aug03

Nitratwert

Bedeutung des Nitratwertes

MEHR

Aug03

Nitrit externer Link

Wirkung von hohen Nitritwerten auf die Fische

MEHR

Jul27

Die Redoxspannung

Was beeinflusst die Redoxspannung und welche Schlüsse kann man daraus ziehen.

MEHR

Apr28

Sauerstoffkonzentrator Produkt des Jahres 2003

Sollte ich „das Produkt 2003“ benennen, es wäre der Sauerstoffkonzentrator.

Warum, weil kaum ein Wasserparameter so missverstanden und unterschätzt wird, wie der Sauerstoffgehalt im Koi-Teich. 

Mussten
wir bis vor etwa drei Jahren noch mit Belüftern (High Blow) zurecht
kommen, so bietet sich heute die Möglichkeit, auf
Sauerstoffkonzentratoren aus der Medizintechnik zurück zu greifen.

MEHR

Apr28

Ist die Dosierung von Salzsäure für Koi schädlich?

Auf der Interkoi verbreiteten einige den Unsinn, Salzsäure Dosierung sei schädlich…
Es
ist wie immer in der Koiszene, man fragt nach und erhält mindestens so
viele Meinungen wie die Anzahl der Leute die man gefragt hat.

MEHR

Apr28

Ist die Dosierung von Salzsäure für Koi schädlich?

Auf der Interkoi verbreiteten einige den Unsinn, Salzsäure Dosierung sei schädlich…
Es
ist wie immer in der Koiszene, man fragt nach und erhält mindestens so
viele Meinungen wie die Anzahl der Leute die man gefragt hat.

MEHR

Mrz31

Fadenalgen weg, Probleme weg

Fadenalgen weg, Probleme weg

aber wie?

Ich schreibe diesen Beitrag, wohl Wissend, das ich 2002 noch was ganz anderes geschrieben habe. Aber das ist ja auch der Sinn dieser Internetseite, Sie liebe Leser sollen an dem Entwicklungs-, und Erfahrungsprozess beteiligt werden, den wir jeden Tag und jedes Jahr bei der Koihaltung machen.

MEHR

Mrz31

Fadenalgen weg, Probleme weg

aber wie?

Ich schreibe diesen Beitrag, wohl Wissend, das ich 2002 noch was ganz anderes geschrieben habe. Aber das ist ja auch der Sinn dieser Internetseite, Sie liebe Leser sollen an dem Entwicklungs-, und Erfahrungsprozess beteiligt werden, den wir jeden Tag und jedes Jahr bei der Koihaltung machen.

MEHR

Nov14

Einfluss von Umwelt und Ernährung

Prof. Dr. habil. Kurt Schreckenbach

Institut für Binnenfischerei e. V., Potsdam-Sacrow

 

MEHR

Nov14

Einfluss von Umwelt und Ernährung

Prof. Dr. habil. Kurt Schreckenbach

Institut für Binnenfischerei e. V., Potsdam-Sacrow

 

MEHR

Apr29

Algenbekämpfung von Norbert Hörster

Algenvernichtung durch Graskarpfen
Unser Teich wurde im Frühjahr 2002 gebaut. Das Teichvolumen beträgt 16.000 L / Tiefe bis 180 cm / ein Bodenablauf /

MEHR

Apr29

Algenbekämpfung von Norbert Hörster

Algenvernichtung durch Graskarpfen
Unser Teich wurde im Frühjahr 2002 gebaut. Das Teichvolumen beträgt 16.000 L / Tiefe bis 180 cm / ein Bodenablauf /

MEHR

Apr12

Sauerstoffkonzentrator – in der Praxis

Einbaumöglichkeiten für den Sauerstoffkonzentrator.
Eigentlich
ist der Sauerstoffkonzentrator perfekt für den Einsatz am Koiteich
geeignet. Lediglich beim Aufstellungsort muß man ein wenig mehr
aufpassen, da der Konzentrator keine feuchte Umgebung mag. Auch bauen
die Geräte größer und benötigen daher deutlich mehr Platz als ein
Luftpumpe.

MEHR

Apr06

Algenbekämpfung von Stephan Buschmann

Ich habe vor gut 1Jahr das Fadenalgenvernichtungsmittel von Oase verwendet da mein Teich
mit einem ca.10cm hohen Algenleppich bewachsen war.

Die Algen waren binnen 2 Wochen abgestorben und wurden mit einem Schlammsauger
entfernt.
Seit dieser Zeit sind keine Fadenalgen mehr aufgetreten.
Nachteil von dem Mittel ist aber das auch die Wasserpest und anderre Unterwasserpflanzen abgestorben sind.

MEHR

Apr06

Algenbekämpfung von Stephan Buschmann

Ich habe vor gut 1Jahr das Fadenalgenvernichtungsmittel von Oase verwendet da mein Teich
mit einem ca.10cm hohen Algenleppich bewachsen war.

Die Algen waren binnen 2 Wochen abgestorben und wurden mit einem Schlammsauger
entfernt.
Seit dieser Zeit sind keine Fadenalgen mehr aufgetreten.
Nachteil von dem Mittel ist aber das auch die Wasserpest und anderre Unterwasserpflanzen abgestorben sind.

MEHR

Jan26

Algenbekämpung von Monika

Gute Filtration und viele Pflanzen

Hallo Robert 
Meine Teichanlage hat ein Wasservolumen von 24m3. 
Der eigentliche Folienteich fasst 18 m3, der Schwerkraft Patronenfilter (60 Schaumstoffpatronen  je 10cm mal 10 cm, 60 cm lang)
fasst 2,5 m3, der Bachlauf  der ca. 6m lang ist und als Pflanzenfilter fungiert  fasst 3,5 m3 Wasser.

MEHR

Jan26

Algenbekämpung von Monika

Gute Filtration und viele Pflanzen

Hallo Robert 
Meine Teichanlage hat ein Wasservolumen von 24m3. 
Der eigentliche Folienteich fasst 18 m3, der Schwerkraft Patronenfilter (60 Schaumstoffpatronen  je 10cm mal 10 cm, 60 cm lang)
fasst 2,5 m3, der Bachlauf  der ca. 6m lang ist und als Pflanzenfilter fungiert  fasst 3,5 m3 Wasser.

MEHR

Jan05

Wasserqualität für Karpfen

MEHR

Jan05

Wasserqualität für Karpfen

MEHR

Dez29

Keine Fadenalgen im Gartenteich durch

Welse, die etwas andere Art der Algenbekämpfung
Schilderwelse als Fadenalgen Vernichter
Nach
vielen Anfragen zu den Welsen die ich durch den Artikel, Koihaltung
2002 bekommen habe, möchte ich hier einmal ausführlicher auf die Welse
der Gattung "Glyptoperichtys gibbiceps" eingehen.

MEHR

‹12345›»

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi