Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Archive by category "Wasser für Koi" ( Page 3)

Archiv Wasser für Koi Kategorie

Dez29

Keine Fadenalgen im Gartenteich durch

Welse, die etwas andere Art der Algenbekämpfung
Schilderwelse als Fadenalgen Vernichter
Nach
vielen Anfragen zu den Welsen die ich durch den Artikel, Koihaltung
2002 bekommen habe, möchte ich hier einmal ausführlicher auf die Welse
der Gattung "Glyptoperichtys gibbiceps" eingehen.

MEHR

Dez21

Algenbekämpung von Jürgen Köhler

Beschränkung heißt das Zauberwort
Hallo,

unser Teich hat ca. 36 Kubikmeter Inhalt, bei einer Oberfläche von
ca. 36 qm. Das bedeutet, das es eine Tiefzonen (1,70 – 1,00m) und
Flachzonen (50-20 cm) gibt.

MEHR

Dez21

Algenbekämpung von Jürgen Köhler

Beschränkung heißt das Zauberwort
Hallo,

unser Teich hat ca. 36 Kubikmeter Inhalt, bei einer Oberfläche von
ca. 36 qm. Das bedeutet, das es eine Tiefzonen (1,70 – 1,00m) und
Flachzonen (50-20 cm) gibt.

MEHR

Nov08

Fadenalgen im Gartenteich

Fadenlagen, woher sie kommen und wie man sie bekämpfen kann.

Fadenalgen im Gartenteich

Woher kommen sie und kann man sie Überhaupt bekämpfen

MEHR

Okt28

Algenbekämpung von Jens

mehrere Methoden die Algen im Griff zu halten

Ich
Kämpfe schon seit 6 Jahren mit Fadenalgen da mein Teich zu ca. 80 % in
der Sonne liegt habe ich so meine Erfahrungen gesammelt!
Teichbeschreibung:

MEHR

Okt28

Algenbekämpung von Jens

mehrere Methoden die Algen im Griff zu halten

Ich
Kämpfe schon seit 6 Jahren mit Fadenalgen da mein Teich zu ca. 80 % in
der Sonne liegt habe ich so meine Erfahrungen gesammelt!
Teichbeschreibung:

MEHR

Okt17

Die Bedeutung des CSB-Wertes Teil 2

Der CSB-Wert gibt Aufschluss über die organische Belastung des Teiches

Ich
komme nochmals auf den CSB-Wert zu sprechen. Hier sollte man der
besseren Übersicht wegen noch einmal die die organische Belastung
widerspiegelnden Werte vorstellen:

MEHR

Okt17

Die Bedeutung des CSB-Wertes Teil 1

Der CSB-Wert gibt Aufschluss über die organische Belastung des Teiches

Jeder Koi-Teich ist ein anspruchsvolles Biotop, das sich nicht nach Art eines Naturteiches selbst reguliert (zu viele Fische zu wenig Wasservolumen und viel zu wenig Pflanzen).

MEHR

Aug04

Wasser – das perfekte Lösemittel – leider!

Wir sind uns viel
zu wenig der Tatsache bewusst, das Wasser (der Lebensraum unserer Koi)
eben auch ein perfektes Lösemittel ist, indem sich leider alles
Mögliche lösen lässt.

Wasser – Das perfekte Lösemittel und seine Folgen für die Koihaltung!

 

MEHR

Aug04

Wasser – das perfekte Lösemittel – leider!

Wir sind uns viel
zu wenig der Tatsache bewusst, das Wasser (der Lebensraum unserer Koi)
eben auch ein perfektes Lösemittel ist, indem sich leider alles
Mögliche lösen lässt.

Wasser – Das perfekte Lösemittel und seine Folgen für die Koihaltung!

 

MEHR

Jun13

Welche Wasserwerte sind wichtig?

ein paar Worte über die wichtigen Wasserparameter
Mich
erreichen derzeit wieder täglich mails, meine Wasserwerte sind in
Ordnung, aber meine Fische haben dies oder jenes Problem…

MEHR

Jun13

Welche Wasserwerte sind wichtig?

ein paar Worte über die wichtigen Wasserparameter
Mich
erreichen derzeit wieder täglich mails, meine Wasserwerte sind in
Ordnung, aber meine Fische haben dies oder jenes Problem…

MEHR

Apr20

Bakterien in Oberflächenwässern

wissenswertes zu Bakterien in Oberflächenwässern von Diana Rudolph; Bonn, den 27.11.1998
 

1 Einleitung
2 Krankheitserreger im Wasser
3 Mikrobiologische Belastung von Oberflächengewässer
4 Eintrag der Krankheitserreger in die Gewässer
5 Mikrobiologische Gewässeruntersuchungen
6 Mikrobiologische Anforderungen bei der Gewässernutzung
7 Vorschlag eines bakteriologisch-hygienischen Bewertungsschemas für Fließgewässer
8 Fazit
9 Literaturverzeichnis

MEHR

Apr20

Bakterien in Oberflächenwässern

wissenswertes zu Bakterien in Oberflächenwässern von Diana Rudolph; Bonn, den 27.11.1998
 

1 Einleitung
2 Krankheitserreger im Wasser
3 Mikrobiologische Belastung von Oberflächengewässer
4 Eintrag der Krankheitserreger in die Gewässer
5 Mikrobiologische Gewässeruntersuchungen
6 Mikrobiologische Anforderungen bei der Gewässernutzung
7 Vorschlag eines bakteriologisch-hygienischen Bewertungsschemas für Fließgewässer
8 Fazit
9 Literaturverzeichnis

MEHR

Apr20

Fachbegriffe 2

Verzeichnis der wichtigsten chemischen Fachausdrücke

MEHR

Apr20

Fachbegriffe 2

Verzeichnis der wichtigsten chemischen Fachausdrücke

MEHR

Apr20

Fachbegriffe 1

Gewässergüteklasse I
Gewässer
oder Gewässerabschnitte mit reinem, stets annähern
sauerstoffgesättigtem und nährstoffarmen Wasser; mäßig dicht besiedelt,
vorwiegend von Algen, Moosen, Strudelwürmern und Insektenlarven;
Laichgewässer für Edelfische.

MEHR

Apr20

Fachbegriffe 1

Gewässergüteklasse I
Gewässer
oder Gewässerabschnitte mit reinem, stets annähern
sauerstoffgesättigtem und nährstoffarmen Wasser; mäßig dicht besiedelt,
vorwiegend von Algen, Moosen, Strudelwürmern und Insektenlarven;
Laichgewässer für Edelfische.

MEHR

Apr20

Nitrit

Nitrit zählt zu den Giften, die mit „schöner“ Regelmäßigkeit für Probleme in Aquarien (Teichen anm. de. Redaktion) sorgen. Dabei sind besonders frisch eingerichtete Aquarien gefährdet. Aber auch in gut eingefahrenen AQ´s können durch unterschiedlichste Ursachen erhöhte Nitritwerte auftreten. Darüber, daß Nitrit als Zwischenstufe bei der Nitrifikation entsteht und wie man einem Anstieg des Nitritwertes Entgegenwirken kann, ist an vielen Stellen schon genug und ausführlich geschrieben worden.

MEHR

Apr20

Mikrobielle Lebensgemeinschaften

Mikroorganismenarten kommen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht als Monokulturen vor.
2.6.1 Aufbau und Eigenschaften mikrobieller Lebensgemeinschaften
2.6.1.1 Artenvergesellschaftung

 

MEHR

«‹12345›»

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi