Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Archive by category "Teich Technik" ( Page 3)

Archiv Teich Technik Kategorie

Jan19

Ein kleiner Blick in die Welt der Bakterien

– Teil 1: Strukturelemente des Lebens –

MEHR

Jan19

Wie kann der überflüssige Stickstoff aus dem Wasser entfernt werden

Inhalt: Entstehung der Stickstoffverbindungen Methoden zur Entfernung
Stickstoffumwandlung im Aquarium heterotrophe Denitrifikationsfilter

MEHR

Jan19

Grundlagen zur biologischen Filtration

Was man über einen biologischen Filter wissen sollte:
Der biologische Filter ist das Herzstück eines jeden Koiteiches. Dabei kann ein Teich noch so schön sein, ohne eine gut funktionierende biologische Filtration wird man an seinen Koi nicht lange Freude haben, in schlecht gefiltertem Wasser können sich die Koi nicht entwickeln und werden im schlimmsten Falle sogar krank.

MEHR

Jan19

Rund um die Abschäumung

Inhalt: Warum Abschäumung? Zusätzliche Nutzen der Flotationstechnik
Varianten der Flotationstechnik Kann zuviel abgeschäumt werden?

MEHR

Dez15

Biofiltermaterialien

Über kaum ein Thema wird so heiß diskutiert, wie über das optimale Filtermaterial.
Dabei hätte diese Diskussion sogar Sinn, würde über das wesentliche Diskutiert.
Aber leider geht es bei der Diskussion viel zu häufig über das Thema Oberfläche des Filtermaterials. Da wird dann mit Superlativen aufgewartet von mehreren 100 bis zu 1000 Quadratmeter pro Kubikmeter.

MEHR

Dez14

Muß ein Abschäumer sein

Muß ein Abschäumer im Koiteich sein ? Ich meine nein.
Warum diese These.
Nun dafür gibt es mehrere Gründe.
Warum werden Abschäumer eingebaut – weil das Wasser schäumt.

MEHR

Dez14

Rieselfilter, Technik, Funktion, Bewertung

Der Rieselfilter fristet bei Koiteichen ein Nischendasein, allerdings ganz zu unrecht.
Doch zunächst, was ist ein Rieselfilter?

MEHR

Dez03

Salzsäure im Koiteich

MEHR

Okt20

Rohrleitungen definieren

Auslegung von Rohrleitungen am Koiteich

Ich werde in diesem Artikel nicht in die Tiefe der Rohrleitungsberechnung
gehen sondern nur über die Grundlagen der Rohrauswahl schreiben.Wir reden immer über unterschiedliche Filtertechniken und machen uns in der Regel kaum Gedanken um die Verrohrung.

MEHR

Sep05

Versuch über das Einfahren eines Biofilters


Aquaflow ref. : TL2003-179

Testung von Biofilteranlauf und Ammonium-Belastungskapazität

In geschlossenen Kreislaufsystemen muss
das Wasser kontinuierlich behandelt werden, um die Akkumulation von
Schadsubstanzen zu vermeiden. Heute werden biologische Filter in vielen
Arten von Aquakulturanlagen genutzt.

MEHR

Sep05

Vergleich zweier Filtermaterialien

Aquaflow ref. :
TL2003-141
Vergleich zweier
biologischer Filtertypen für eine intensive Fischzuchtanlage

Zur
Bestimmung des geeignetsten Filtermaterials für die biologische Filterung einer
intensiven Kreislaufanlage in Portugal wurden Versuchsserien durchgeführt. In
der Zuchtanlage Viveiro Vila Nova S. A. werden Wolfsbarsche (Dicentrarchus
labrax) und Goldbrassen (Sparus auratus) aufgezogen.

MEHR

Aug13

Sandfilteranlagen, Technik, Funktion, Bewertung

Welcher Koi Teichbesitzer möchte nicht glasklares Wasser haben um die Farben seiner Fische richtig prachtvoll zu sehen?
Aus dem Schwimmbadbereich sind Sandfilter seid langem bekannt, warum nicht auch für den Koiteich?

MEHR

Aug13

Grundlagen der Filtertechnik

Filteranlagen für Koi Teiche
Das Thema Filtertechnik für Koi Teiche ist eine Wissenschaft für sich, die bisweilen philosophischen Charakter besitzt. Es ist aber eben auch der ganz wesentliche Bestandteil einer gut funktionierenden Anlage und einmal gemachte Fehler in Projektierung und Bau sind nur schwer rückgängig zu machen.

MEHR

Aug11

Kombination des Spaltsiebes mit dem BBF

Hier finden sie eine Flashanimation eines Schwerkraftspaltsiebes kombiniert mit einem Bubble Bead Filter

MEHR

Jun28

Grundlagen der Pumpentechnik

Hier sollen die Grundbegriffe der für die Aquaristik und die Teichtechnik relevanten Pumpenphysik erörtert werden
Pumpen in der Aquaristik
Dipl. Ing. (Versorgungstechnik) Dirk Prüter
COPYRIGHT ATK 1996

MEHR

Apr26

Wie plane ich einen Koiteich

Leider stelle ich
immer wieder fest, das am Beginn des Hobby Koi immer nur über die
Anschaffungskosten, aber fast nie über die Unterhaltskosten nachgedacht
wird.
Ein fataler Fehler wie man spätestens nach der ersten Jahresstromabrechnung sieht, nur dann ist es meist zu spät. Man sollte sich davor hüten zu glauben, das die lieben Händler uns den
optimalen Filter verkaufen bzw. die für uns optimale Beratung zu teil
werden lassen.

MEHR

Mrz12

Stromkosten Tabelle

In der nachfolgenden Tabelle finden sie den Stromverbrauch unterschiedlicher am Markt erhältlicher Pumpen.
Diese
Tabelle gibt ihnen einen Überblick, wie die Betriebskosten
unterschiedlicher Pumpen sich in mehreren Jahren auswirken. Als
Grundlage wurde ein kWh Preis von 17,5 Eurocent genommen. Wie man in
der Tabelle sieht, sollte bei der Pumpenauswahl nicht nur der
Anschaffungspreis sondern vor allem der Stromverbrauch als
Entscheidungshilfe dienen.

MEHR

Jan23

Messen und Regeln, aber womit?

Wir stehen nahezu
vor einem unentlichen Angebot an Messtechnik für Aquaristik und Teich,
doch das Budget ist begrenzt, was also sollte ich mir anschaffen? Wo
ist der größte Nutzen?


Gerade so kurz vor Weihnachten stellt sich für manchen die Frage, welches
Messgerät sollte ich mir für meinen Teich wünschen oder selber schenken.

MEHR

Dez01

Telefonalarm

Wer kennt das nicht, man fährt weg und überlegt die ganze Zeit, ob am Teich alles in Ordnung ist.

Das
kann ziemlich unangenehm sein und gerade im Sommer ist ein
Pumpenausfall oft sehr gefährlich, bedeutet er doch, dass der Filter
kippt und sich die Wasserqualität schnell verschlechtert.

MEHR

Jul06

Belüfter

Belüfter für Koi Teiche
Sauerstoff
ist ja gerade im Sommer von überlebenswichtiger Bedeutung für Koi und
deshalb hier ein paar Anhaltspunkte für die richtige Auswahl eines
Belüfters.

MEHR

«‹1234›

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi