Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Archive by category "Koi Gesundheit" ( Page 4)

Archiv Koi Gesundheit Kategorie

Apr29

Parasiten

MEHR

Apr29

Herpesvirus

Aktuelle Neuigkeiten zur rätselhaften Koi Krankheit

von Dr. M. Biffar, Fachtierarzt für Fische

MEHR

Apr29

Immunreaktion

Immunreaktionen von Koi – einige Gedanken
Der
Leserbrief eines Koi Halters, dem durch Neubesatz der Altbestand krank
geworden und letztlich gestorben war, hat mir keine Ruhe gelassen.

MEHR

Apr29

Handzahme Koi

Kois handzahm machen

Vorweg
sollte erwähnt werden, daß folgende Schilderungen ausschließlich auf
persönlichen Erfahrungen des Autors innerhalb der jetzt fast 7-jährigen
Haltung von Kois basieren. Aufgrund der sehr unterschiedlichen
Voraussetzungen bei allen Koihaltern, sollten die Ausführungen nur als
Ratschläge und nicht als Garantie für zahme Kois gesehen werden.

MEHR

Apr29

Handling von Koi

Bei der
Anschaffung von Koi macht man sich wahrscheinlich noch keine Gedanken
darüber, dass ein Koi auch mal gefangen und aus dem Wasser geholt
werden muss.
Doch was, wenn die Fische umgesetzt werden sollen oder wenn ein Tier erkrankt ist und individuell behandelt werden muss?

MEHR

Apr29

Vergiftung

Nein dies ist kein Scherz, aber haben sie sich mal überlegt wie schnell das geht?

Da die Koi im Wasser leben (Wasser ist ein gutes Lösungsmittel),

MEHR

Apr29

Resistenzproblematik

Wissenswertes und Aktuelles zur Resistenzproblematik bei Koi

Die drastische Zunahme von Wirkstoffresistenzen ist heutzutage in aller Munde.

MEHR

Apr29

Bereit für das Frühjahr

Das Frühjahr rückt näher und ich schreibe dies, um vor Fehlern zu warnen, die von übereifrigen Hobbyisten gemacht werden.
Ich möchte nun diesen Artikel locker nach den folgenden Themenbereichen gliedern:

MEHR

Apr29

Die Mendelschen Gesetze

Erbgänge bei der Löwenmaulpflanze

Homozygot Dominant Rezessiv Parentalgeneration Filialgeneration Uniformität
Heterozygot. Bastard Spaltungsgesetz Intermediär Monohybrid Dihybrid
Neukombination

MEHR

Apr29

Vermehrung der Viren

Phagenzyklen
Anhand
elektronenmikroskopischer Aufnahmen und mit Hilfe biochemischer
Untersuchungen kann man verschiedene Phasen der Phagenvermehrung
unterscheiden:

MEHR

Apr29

Mutation Bakterium

Antibiotikum Resistenz Koloniezähltest Titer Mutationsrate

Zur
Bekämpfung bakterieller Infektionskrankheiten werden heute vor allem
Antibiotika eingesetzt. Antibiotika sind Stoffe, die schon in geringer
Konzentration Bakterien abtöten oder in ihrem Wachstum hemmen.

MEHR

Apr29

Impfung

Immungedächtnis & Immunisierung

Immunität Primärantwort Sekundärantwort Aktive und passive Immunisierung An Windpocken oder Masern erkrankt man normalerweise nur einmal.

MEHR

Apr29

Aufbaue eines Virus

Bakteriophage HERSHEY-CHASE-Versuch

Grippe,
Masern, Röteln und AIDS sind Beispiele für Infektionskrankheiten, die
durch Viren hervorgerufen werden. In der Biologie ist die Frage
umstritten, ob Viren Lebewesen sind.

MEHR

Apr28

Bau der Bakterienzelle

Procyte Eucyte 70S-Ribosomen Murein Bakterienchromosom Plasmid

Bau der Bakterienzelle Procyte Eucyte 70S-Ribosomen Murein Bakterienchromosom Plasmid Die ersten erstaunlichen Ergebnisse der Molekulargenetik wurden am Darmbakterium Escherichia coli und seinen Viren gewonnen.

MEHR

«‹1234

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi