Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Koi Gesundheit | Krankheiten | Vergiftung

Apr29

Vergiftung

Nein dies ist kein Scherz, aber haben sie sich mal überlegt wie schnell das geht?

Da die Koi im Wasser leben (Wasser ist ein gutes Lösungsmittel),

ehmen sie natürlich alles auf, was im Wasser gelöst ist und es ist
wirklich kein Einzelfall, dass ein achtlos beim Teichbau eingesetztes
Teil zu einem schleichenden erkranken oder sogar sterben der Koi führen
kann. Auch aus diesem Grund ist ein häufiger Wasserwechsel
unumgänglich. So reichern sich Schadstoffe wenigstens nicht in dem Maße
an.

Treten außergewöhnliche Krankheitsbilder auf die sie sich nicht
erklären können so haben sie hier einige Fragen, die vielleicht zur
Lösung des Problems führen:

    Habe ich kürzlich irgend ein neues Filtermaterial eingebracht?
    Wie ist mein Filter abgedeckt, ist die Abdeckung gestrichen, wenn ja womit?
    Habe ich oder Nachbarn etwas im Garten verwendet, Spritzmittel etc.?
    Welche Pflanzen stehen in Teichnähe und können Teile davon in den Teich fallen?
    Einige Pflanzen sind sehr giftig! Hat es in letzter Zeit stark geregnet?
    Hat irgend jemand vielleicht den Teich vergiftet? (Alles schon passiert)
    Hab ich ein neues Futter verwendet dass vielleicht nicht in Ordnung war?

Egal was es ist, regelmäßige Wasserwechsel nutzen in jedem Fall!

in Krankheiten

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi