Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Produkte für den Koiteich | Einbau von UCV Tauchlampensystemen

Okt23

Einbau von UCV Tauchlampensystemen

Der Einbau von den strömungsgünstigen Tauchlampensystemen ist prinzipiell in jede Anlage möglich.
Wir verwenden hier ein senkrecht stehendes Sammelrohr in das die Lampe eingehangen wird. Dies geht am einfachsten, indem man oben eine Schiebemuffe anbringt und darin einen Deckel mit einem Loch genau in der Größe der Halterung der Lampe installiert.

Das Sammelrohr ist aus PVC Rohr, welches man in jedem Baumarkt als KG Rohr bekommt. Der Vorteil, es ist günstig und fehlt beim Bau mal ein Stück, kann man dieses schnell besorgen.

Wir haben uns beim Kunststoffrohrverband e.V., Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie, Dyroffstraße 2, D-53113 Bonn, informiert, die UV-Strahlung bleicht das Rohr zwar aus, aber dies hat keinen Einfluss auf die Festigkeit des Rohres.

Die beste Variante das Tauchlampensystem zu installieren ist, sich vom Schlosser einen Halter machen zu lassen, wie man ihn auf den nachfolgenden Bildern sieht:

Dieser Halter ist nicht im Lieferumfang der Lampe, kann aber separat bestellt werden.

Der große Vorteil dieses UV-C Lampensystems ist, das hier überhaupt keine Querschnittverringerung des Rohrleitungssystems nötig ist. Somit verliere ich auch keine Pumpenleistung. Handelsübliche UV-Lampen mit Reaktorgehäuse haben stets einen mehr oder minder hohen Strömungswiderstand und nehmen der Pumpe Leistung. Auch sind die Gehäuse nicht für große Drücke ausgelegt, wie sie beim Einsatz entsprechend größerer Pumpen dann erforderliche währen.

Wir haben dieses System nun seit über einem Jahr ausprobiert, es funktioniert einwandfrei. Zur Bekämpfung von Schwebealgen in einem klaren Teich reicht dieses System völlig aus.

UV-C Lampen werden teilweise mit Zusatznutzen beworben, z.B. Entkeimung, Desinfektion, dies halte ich für fragwürdig. Vergleicht man aber UV-Systeme zur Trinkwasseraufbereitung mit diesen Anlagen für Teiche, dann stellt man fest, das in Trinkwassersystemen deutlich höhere UV Leistungen installiert sind um tatsächlich ein spürbare Desinfektion zu erzielen und vor allem sind die Durchsatzraten viel geringer als bei Teichanlagen üblich. Wir brauchen für Teiche keine Desinfektion sondern Abtötung der Schwebealgen und sonst nichts. Für mich ist viel mehr der große Vorteil, das meine Umwälzrate durch dieses oben vorgestellte System in keinster Weise beeiflusst wird und ich so Stromkosten spare.

Autor: , März 2005

in Produkte für den Koiteich

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi