Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | News | KHV und kein Ende

Jul02

KHV und kein Ende

Diagnose positiv, was ist zu tun?

Leider leider scheint es mit dem Ausbruch von KHV nicht besser zu werden. Wir bekommen derzeit etwa alle zwei Tage eine Meldung – Hilfe ich habe KHV – was soll ich tun. Bedingt durch das warme Wasser bricht KHV in den Teichen aus.

Natürlich kann man nicht sagen, dass sich alle KHV in diesem Jahr eingefangen haben, aber einige mit Sicherheit. Und das ist das eigentlich bedenkliche. Konnte man früher noch sagen, dass dieses Virus aus Unwissenheit verbreitet wurde, so sollte heute jeder Importeur und Hänlder um die Gefahren wissen. Also sollte es doch besser werden, unser subjektiver Eindruck ist das genaue Gegenteil!

Was kann man tun wenn es ausbricht? Entweder man hat die Möglichkeit den Teich auf 32°C bei optimaler Sauerstoffversorgung zu heizen und dort 2 Wochen zu halten oder man kann gar nichts tun, so ist leider die traurige Wahrheit.

Ist der Ausbruch gestoppt, bleibt die Frage was nun mit den übrig gebliebenen Fischen. Töten macht heute keinen Sinn mehr, ist doch die Gefahr einer neuen Infektion durch neue Fische immer gegeben und bei der Sicherheit der heutigen Tests nicht auszuschließen. Also kann man genau so gut seine Fische behalten und bewußt weitere infizierte dazu kaufen oder von Leuten übernehmen die welche abzugeben haben.

Wir werden eine Adressdatei ins Netz stellen derer die Fische abgeben wollen oder haben wollen. Die Datei ist von jedermann einzusehen, d.h. wenn sie uns ihre Daten mitteilen, dann werden diese hier veröffentlicht und sie stimmen dem zu. Bei interesse bitte eine e-mail an info@koi-hobby.de mit dem Stichwort KHV-Tauschbörse.

in News

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi