Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Koi Gesundheit | Stress | Stress und seine Wirkung auf das Immunsystem

Jul07

Stress und seine Wirkung auf das Immunsystem

Fischkrankheiten verursachen Stress beim Koi

Stressfaktoren beeinträchtigen das Immunsystem der Fische kumulativ

Es ist schon mehrfach darüber berichtet worden, dass die Existenz eines Stressors die
Empfindlichkeit von Fischen gegen einen anderen Stressor erhöht. So sind Fische
bei Parasitenbefall z.B. empfindlicher gegen Schwermetalle oder aliphatische
Kohlenwasserstoffe. Eine amerikanische Forschergruppe überprüfte die
Empfindlichkeit junger Chinook-Lachse (On-corhynchus tschawytscha) gegen
Parasitenbefall, PCB und bakteriellen Infektionsdruck. Lachse, die mit über 300
Metacercarien von Nanophyteus salminicola befallen waren, zeigten eine
deutlich höhere Empfindlichkeit gegen eine PCB-Mischung als nicht befallene
Fische.

Bakterieller Infektionsdruck wurde durch Haltung der Fische in erhöhten
Konzentrationen von Vibrio anguillarum aus einem gezüchteten Stamm
hervorgerufen. Nach 11 Tagen wurden bei den verschiedenen Versuchsgruppen
folgende Sterblichkeiten registriert: 

    • Cercarienbefall + V. anguillarum: 75%,

    • V. anguillarum: 43 %,

    • Cercarienbefall: 27 %,

    • Kontrolle: 12 %.

Bei den Effekten von Parasitenbefall und bakterieller Infektion kommt es mindestens
zu einer additiven Wirkung, möglicherweise sogar noch zu einer weiteren
Verstärkung. Die physiologischen Mechanismen, die dieser Immunsupression
zugrunde liegen, konnten in der vorliegenden Studie nicht geklärt werden.

Quelle: Fischer und Teichwirt 07/2004
JACOBSON, K.C. et al. (2003): Cumulative Effects of Natura] and Anthropogenic
Stress on Immune Function and Disease Resistance in Juvenile Chinook Salmon.
J. Aquatic Anim. Health 15: l – 2.

in Stress

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi