Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Koi Gesundheit | Sonstige | Nelkenöl

Sep05

Nelkenöl

Aquaflow ref. : TL2003-122

Nelkenöl – ein neues
Betäubungsmittel für Fische

2-Phenoxyethanol ist zweifellos das am meisten benutzte Betäubungsmittel für
Fische in Frankreich. Es wird jedoch in den USA und Kanada wegen seiner
wahrscheinlichen Toxizität, sowohl für den Nutzer als auch für die Fische, sehr
wenig eingesetzt. Verschiedene, meist neue Untersuchungen haben die betäubende
Wirkung von Nelkenöl (Handelsname: Eugénol) bei zahlreichen Fischarten gezeigt.
Es wird nun seit einigen Jahren in Australien und Neuseeland angewandt, da es
ein natürliches Produkt ist und keine Gefahr für den Menschen und die Umwelt
darstellt.

 

Ziele
dieser Forschung waren: 1. Untersuchung der Wirksamkeit von Nelkenöl für Smolts des
Atlantischen Lachs, Salmo salar, und Vergleich der Wirkungen mit denen
von 2-Phenoxyethanol; 2. Bestimmung der optimalen Konzentrationen für das
Produkt, die das Hantieren der Fische erleichtern; 3. Bestimmung und Vergleich
der Grenzen beim Einsatz beider Betäubungsmittel. Die beiden Substanzen wurden
bei Lachsen im Smoltstadium getestet, das eine hohe Empfindlichkeit gegenüber
verschiedenen umwelt- und haltungsbedingten Stresseinflüssen aufweist.

 

Die
Betäubung wurde bei unterschiedlichen Konzentrationen und Expositionszeiten
unter Praxisbedingungen durchgeführt. Die Wirksamkeit der Betäubungsmittel wurde
mit Hilfe einer Verhaltensskala bewertet, die von Stadium 1 (leichter
Gleichgewichtsverlust) bis Stadium 4 (Fische liegen bewegungslos am Boden)
reicht. Die Erholungszeit (Aufwachzeit) und mögliche Verluste wurden ebenfalls
bestimmt.

 

Nelkenöl ist ein vorzügliches Betäubungsmittel, das kräftiger als
2-Phenoxyethanol wirkt. Konzentrationen von 2,35 x 10-4 mol/l (0,04
ml des reinen Öls/l Lösung) führen bei Nelkenöl zum Einschlafen der Fische in
weniger als 2 min, während bei 2-Phenoxyethanol Konzentrationen von 4 x 10-3
mol/l (0,5 ml des Produktes/l Lösung) zum Erreichen desselben Ergebnisses nötig
waren. Die Reaktionen der Fische gegenüber Konzentrationserhöhungen waren bei
Nelkenöl stärker ausgeprägt, und die größere Toleranz gegenüber verlängerter
Einwirkungszeit weist auf einen größeren Sicherheitsbereich hin, der die
Anwendung unter Praxisbedingungen erleichtert. Die wesentlich längere
Aufwachzeit (eine Funktion der Konzentration) mit Nelkenöl ist aber nicht mit
einer erhöhten Mortalität verbunden und stellt seine Anwendung in keiner Weise
in Frage. Nach den durchgeführten Untersuchungen trat Mortalität ein, wenn die
Fische bei Nelkenöl einer Konzentration von 4,7 x 10-4 mol/l für 10
min und bei 2-Phenoxyethanol 8 x 10-3 mol/l für 5 min ausgesetzt
waren.

 

Diese
Untersuchung bestätigt somit die guten betäubenden Eigenschaften von Nelkenöl.
Die bei Smolts wirksamen Konzentrationen zwischen 1,7 und 2,35 x 10-4
mol/l (zwischen 0,03 und 0,04 ml reines Öl/l Lösung) wurden ebenfalls
erfolgreich bei adulten Lachsen getestet. Das Produkt, das völlig natürlich ist
und oft beim Kochen benutzt wird, erfüllt gegenwärtig aber nicht die
europäischen Standards. Dank der geringen benutzten Dosen wurden keine
Geschmacksveränderungen bei den betäubten Fischen festgestellt.

 

Quelle:
Bull. Fr. Pêche Piscic. 365/366 (2002): 579-589.

in Sonstige

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi