Heilpflanzen gegen Infektionen mit Aeromonas Hydrophila
Der Einsatz von Antibiotika ist wegen der sinkenden gesellschaftlichen Akzeptanz und wegen des Auftretens resistenter
Stämme weltweit deutlich zurückgegangen. Viele Erreger können heute bereits durch Vakzinierung unter Kontrolle gehalten werden. Gegen das weit verbreitete Pathogen Aeromonas hydrophila gibt es
aber immer noch wenig Mittel.
Bei der Suche nach Alternativen werden auch Heilpflanzen
geprüft. Als wirksam gegen aquatische Pathogene haben sich bereits Curcuma
longa (Kurkuma oder Gelber Ingwer), Ocimum sanctum (indisches Basilikum) und Azadirachta
indica (Niembaum) erwiesen.
Wässrige und alkoholische Auszüge dieser drei Heilpflanzen wurden in verschiedenen Kombinationen in vitro und in vivo (an
Goldfischen – Carassius auratus) auf ihre Wirksamkeit gegen A. hydrophila geprüft.
Die höchste antibakterielle Aktivität unter den
sortenreinen Präparaten wies der Niembaum auf. Bei den Gemischen wurde bei
wässrigen und alkoholischen Auszügen in der Kombination 1:1:1 die höchste
Wirksamkeit festgestellt. Sie war auch höher als die reiner Niembaum-Auszüge.
Die künstlich infizierten Goldfische (2 g) wurden durch ein
Tauchbad (5 min) in einer 1 %igen Dreikomponentenlösung (1:1:1) behandelt. Die
durch die Infektion beeinträchtigten Blutwerte normalisierten sich nach dem
Bad wieder. Dies erfolgte umso nachhaltiger, je früher das Bad durchgeführt
wurde. Auch hier zeigt sich wieder, wie wichtig ein frühzeitiges Erkennen und
Behandeln einer Erkrankung ist.
Quelle: HARIKRISHAN,
R. & BALASUNDARAM, Ch. (2008): In vitro and in vivo studies of the use of
some medicmal herbals against the pathogen Aeromonas hydrophila in Goldfish. J.
Aquat. Anim. Health 20: 165 -176.