Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Koi Gesundheit | Die optimale Wassertemperatur

Jul27

Die optimale Wassertemperatur

Es ist derzeit eine Diskussion entbrannt, ob die in diesem Sommer 2006 herschenden
Wassertemperturen nun optimal sind oder nicht! Dieser Artikel gibt
Klarheit:

Widersprüchliche
Äußerungen über die derzeit hohen Temperaturen in Koiteichen haben mich
veranlasst einmal etwas über die Wassertemperaturen zu sagen.

Eigentlich müssten alle ohne eine Teichheizung über die aktuellen Temperaturen jubeln.
Endlich haben wir einmal die optimalen Wassertemperaturen von 23-26°C
im Teich!

 

Nachfolgende Grafik zeigt dies ganz deutlich:

 

 

Vorzugstemepratur

Vorzugstemepratur

 

 

Bei diesen Wassertemperaturen laufen alle Lebensvorgänge der Koi optimal ab, d.h.
die Futterverwertung, damit auch das Wachstum und die Immunabwehr.

 

Allerdings nur dann, wenn auch alle anderen Wasserparameter stimmen. Diese sind:

 

  1. Sauerstoffgehalt
  2. Keimbelastung
  3. Ammonium
  4. Nitrit
  5. pH
  6. Teichhygiene

 

Sauerstoff

 

Diesem Wert kommt die Größte Bedeutung zu, eben auch weil mit zunehmenden Temperaturen die
Sauerstoffaufnahme des Wassers absinkt. Siehe Tabelle:

 

Tabelle

Tabelle

 

 

Zur Ergänzung, bei
23°C ist der Sättigungswert bei 8,2 mg/l, bei 24°C liegt er bei 8 mg/l,
bei 25°C liegt er bei 7,78 mg/l und bei 26°C liegt er bei 7,6 mg/l.

 

Ohne ausreichend Sauerstoff können die Koi das Futter nicht verarbeiten, es tritt sogar ein gegenteiliger Effekt auf, dass bei O² Mangel die Koi noch mehr belastet werden. Mit negativem Effekt auf das Wohlbefinden der Koi.

 

Keimbelastung

 

Das warme Wasser ist
auch für viele krankmachenden Bakterien förderlich. Die Vermehrung von
Bakterien ist abhängig von der Temperatur. Um so höher diese wird um so
besser vermehren sie sich (zumindest bis zu einem gewissen Punkt, dann
sterben sie ab). Das heißt wir haben im 23-26°C warmen Wasser mehr
Keime als in kälterem. Deshalb ist es hilfreich und Sinnvoll, wem man
kein Gefühl für die Wasserbelastung hat, von einem entsprechenden
Institut, z.B. Tauros Diagnostik, eine Untersuchung zur Wasserbelastung
zu machen. Dann weiß man, ob der aktuelle Wert zu hoch ist oder nicht
und kann Abhilfe schaffen.

 

Ammonium und Nitrit

 

Sind ab gewissen
Konzentrationen und in Abhänigkeit vom pH-Wert für Koi giftig. Gerade
im Sommer kommt es immer wieder vor, das aus anscheinend unerklärlichen
Gründen diese Werte plötzlich ansteigen. Bei näherer Untersuchung ist
es aber doch erklärbar. Zwei Gründe kommen hier vor:

 

  1. Sauerstoffdefizit hemmt die nitrifizierenden Bakterien
  2. ein verschlammter Biofilter bringt die Bakterien um

 

pH-Wert

 

Der pH-Wert befindet sich in einem Gleichgewicht mit der Wasserhärte und dem CO2
Gehalt im Wasser. Darüber hinaus beeinflussen die Fütterung und die
Wassertemperatur den Wert direkt und indirekt. Hier gilt, ein Wert
zwischen 6 und 9 ist tolerabel wenn die Änderung langsam passiert,
schwankt der pH innerhalb kurzer Zeit, müssen sie handeln.

 

Teichhygiene

 

Hier liegt es am häufigsten im Argen. Gerade bei warmen Wasser zeigt sich wer einen gut
gebauten Teich hat und wer nicht. Unzureichende Filteranlagen, die
schlecht zu reinigen sind, Dreckecken die Sauerstoff zehren, Teiche
ohne Belüftung (die gibt es tatsächlich immer noch) beeinflussen das
System negativ und belasten Wasser und Fisch.

 

Anders herum, wenn die eben beschriebenen Punkte stimmen, dann ist gegen diese aktuellen
Wassertemperaturen absolut gar nichts zu sagen! Daraus folgt aber auch,
dass man seine Wasserparameter vernünftig und genau messen kann. Bitte
vertrauen sie dabei nur eine photometrischen Messung und nicht den
Tröpfchentesten, diese sind nicht genau!

 

Ich möchte an dieser Stelle aber auch noch einmal darauf hinweisen, dass eben durch diese
hohen Wassertemperaturen KHV eher ausbricht als bei niedrigen. Aber es
ist doch besser es bricht aus und sie wissen, dass sie sich einen
positiven Fisch gekauft haben, als das sie es erst im nächsten Jahr
merken, wenn der Händler aus der Haftung ist bzw. die Beweislastumkehr
greift und sie dem Händler nachweisen müssen, dass es der besagte Fisch
war.

 

 

in Koi Gesundheit

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi