Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Koi Gesundheit | Diagnose | Fragebogen zur Diagnose von Krankheiten

Dez06

Fragebogen zur Diagnose von Krankheiten

Dieser Fragebogen soll Ihnen und dem behandelnden Tierarzt oder
Fachmann helfen, die Ursache für die Erkrankung zu finden.
Autor:

 
    Fragebogen        
             
  1. Beschreiben Sie die Krankheit, das Verhalten der Fische und die Symptome:
             
  2. Welche Fische sind von der Krankheit (den Symptomen) befallen und welche bereits gestorben?
             
  3. Wann und wie begannen die Symptome?
             
  4. Wie alt sind die kranken Fische?
             
  5. Wann wurden gegebenenfalls neue Fische eingesetzt und woher kommen sie?
             
  6. Ist
vor kurzem etwas nennenswertes geschehen? Ein größerer Wasserwechsel?
Ein Defekt? Eine andere Krankheit oder ein Problem, das behandelt
wurde? Neue Dekoration, neue Pflanzen etc.?
             
  7. Wie ist es um die Wasserqualität bestellt? Mit welchem Test gemessen?
    Wassertemperatur der letzten Wochen?
    pH-Wert=
    Ammonium=
    Nitrit=
    Nitrat=
    Phosphat=
    Sauerstoffgehalt=
    Härte=
    Kupfer=
    Blei=
             
  8. Beschreiben Sie den Teich und seinen Inhalt:
    Wie alt?
    Wie viele Liter?
    Größe und Art des Filters?
    Menge an Fisch(Anzahl und Kilogramm)?
    Wie war das Wachstum der Fische?
             
  9. Wann wurde zum letzten mal Wasser gewechselt, wann der Filter gereinigt?
             
  10. Welches Wasserverwenden Sie? Brunnen, Leitungswasser, Regenwasser
             
  11. Welche
Produkte, Chemikalien wurden vor Kurzem verwendet? Ist in den letzten
Wochen etwas Nennenswertes in dem oder neben dem Teich geschehen(z.B.
Anstrich der Terrasse etc.)? 
             
  12. Welches Futter verfüttern sie die letzten Monate?
             

in Diagnose

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi