Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Ernährung | Koi Futter, aber welches

Dez03

Koi Futter, aber welches

Koi Futter, ein ganz anderer Test

Natürlich wollen wir unseren Koi nur das Beste Futter geben, aber mir stellt sich
dabei die Frage, welches der vielen angebotenen Sorten ist es denn? Wie
kann ich dies feststellen?

Ja, sagt der Fachmann, ganz einfach bei den Temperaturen x das eine, bei Temperaturen y ein anderes usw. usw. … .

Aber von welchem Hersteller? So viele gibt es mittlerweile,
tolle japanische Namen die uns großes Wachstum verheißen oder tolle
Farben oder bessere Immunabwehr oder oder  oder … .

Und was ist mit dem Preis? Gilt das Sprichwort „was nichts
kostet ist nichts“ oder kann auch billiges gut sein. Halten wir uns
alleine an die Inhaltsstoffe, so ist das auch keine Hilfe, bei den
japanischen versteht man vieles nicht, ansonsten stehen bei so manchem
teuren die gleichen Zusammensetzungen an Proteinen, Kohlehydraten,
Rohasche, Vitaminen und vielen Andere Dingen, wie bei den billigen
Futtern.

Hier Koifutter vergleichen!

Als Laie ist es unmöglich die Qualität eines Futters zu
bewerten, weshalb ich mich an die Empfehlung meines Koihändlers halte
und das füttere was er auch nimmt. 

Ich füttere nun schon seit geraumer Zeit nur noch Hai-Feng
QuickGrow small in der Korngröße 2-3 mm. Der Vorteil dieses Futters ist
seine phänomenale Verdauungsrate und das gute Wachstum der Fische. Es
bleibt kein Dreck zurück noch wird unverdautes Futter ausgeschieden.

Im Teich war mir das gar nicht so aufgefallen, aber in meiner
Quarantäne wo der Schwebstofffilter nicht so fein ist wie am Teich da
sieht man es ganz deutlich.

Und noch was. Viele Koi Futter werden drei verschiedenen
Größen angeboten. Früher dachte ich immer, das große Koi auch die große
Körnung benötigen, aber warum eigentlich? Dies ist ein Trugschluss.
Erstens dauert die Futteraufnahme per se viel länger bei der kleinen
Körnung und es ist im Verdauungstrakt viel leichter zu verdauen und
damit wird weniger unverdaut wieder ausgeschieden, wie die Praxis
beweist. Da der Karpfen großes Futter vor dem hinunterschlucken
zerkleinert, geht bei großer Körnung zusätzlich eine erhebliche Menge
über Maul-, und Kiemenöffnung verloren und belastet das Teichwasser
zusätzlich.

Hai Feng QuickGrow ist ein durchaus bekanntes Futter, Körnung
2-3 mm, ein Futter für enormes Wachstum. Es enthält mind. 40% Protein,
mind. 4% Naturfette und max. 12% Rohasche. Durch seine Zusammensetzung
ist dieses Koi Futter sehr gut verdaulich, der Vorteil, weniger
unverdautes Futter im Teichwasser, weniger Wassertrübung, besserer
biologischer Abbau und dadurch auch weniger Algenprobleme. Das Futter
kann ab einer Wassertemperatur von 15°C eingesetzt werden. Geht die
Wassertemperatur im Herbst unter 10°C sollte mit der Verwendung dieses
Futters gestoppt und ein leichteres Futter eingesetzt werden.

Zusätzlich wird die Tagesration Futter von mir alle 2-3 Tage mit Öl oder mit einem Vitaminpräparat angereichert.

Meine Koi bekommen ebenfalls regelmäßig einen Kopfsalat, Mais
und Erbsen aus der Dose, Muschelfleisch und Seidenraupen. Bei Muscheln
wird auch der scheuste Koi zum Tiger!

Hier Koifutter vergleichen!

Viel Spaß beim Füttern.

in Ernährung

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi