Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Alles über Koi | Pflege von Koi | Warum Koi wachsen oder nicht

Sep01

Warum Koi wachsen oder nicht

Das Wachstum von Koi ist schon etwas merkwürdiges und daher für den Laien schwer durchschaubar.

Dazu
kommen dann noch solche Märchen wie: „Der Koi passt sich seiner
Umgebung an“, will heißen, kleines Becken kleiner Koi und das führt
dann wieder einmal dazu, dass Koi auch in Teichen gehalten werden, die
viel zu klein sind.

Fakt ist, in England wurde eine durchaus wissenschaftliche
Untersuchung gemacht, die eindeutig belegt, das der Koi unabhängig von
der Größe seines Beckens wächst, wenn er denn gutes Wasser und
ausreichend Nahrung bekommt.

In dieser Untersuchung hat man einen kleinen Koi in ein Aquarium
gesetzt, neben dem Aquarium ein weiteres Wasserreservoir geschaltet und
über eine ausreichende Filterrung für gutes Wasser gesorgt. Der Koi
wurde immer mit der richtigen Menge Futter versorgt und wuchs und wuchs
bis er sich schließlich in dem Aquarium nicht mehr bewegen konnte.

Bleibt also die Frage, warum manche Koi tatsächlich nicht wachsen?

Hierfür gibt es im wesentlichen drei Gründe:

  1. Der Fisch hat die genetische Veranlagung nicht, groß zu werden. Ich
    habe schon Fische über Jahre gehabt die ganz schlecht gewachsen sind.
    Während andere Fische gleichen Alters bereits 65 -75 cm aufweisen,
    bleiben solche bei 45 – 50 cm und wachsen pro Jahr kaum mehr als 1 cm.
  2. Der Fisch bekommt zu wenig oder zu schlechtes Futter. Immer noch
    gibt es Teichbesitzer die billigstes Sägemehlfutter an Ihre Koi
    verfüttern. Gebe ich dem Fisch keine ausreichende Nahrung und findet er
    auch keine ausreichende Naturnahrung im Teich, darf ich mich nicht
    wundern, warum er nicht wächst. 1,5 – 2 % pro Kg Körpergewicht / Tag
    sollten es schon sein.
  3. Gleiches gilt für schlechte Haltungsbedingungen, also schlechte
    Wasserqualität und vor allem Sauerstoffmangel. Der Koi braucht zur
    Verwertung der Nahrung ausreichend Sauerstoff, sonst kann er die
    Nahrung nicht in Wachstum umsetzten.

Ein Phänomen sollte aber nicht unerwähnt bleiben. Es gibt Fische,
die wachsen im aktuellen Teich überhaupt nicht, setzt man diesen Koi in
ein anderes Wasser/anderen Teich mit anderen Fischen zusammen, wächst
dieser Koi auf einmal gut. Ich denke die Erklärung ist in der anderen
Wasserzusammensetzung zu suchen. So weit ich weiß, ist das aber
wissenschaftlich noch nicht belegt.

, Juli 2004

in Pflege von Koi

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi