Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Alles über Koi | Pflege von Koi | Koikauf von Privat

Nov01

Koikauf von Privat

Häufig werden
über das Forum Fische von Privat an Privat angeboten und verschenkt
oder verkauft, das halte ich für sehr gefährlich.

Sollte man Koi von Privatpersonen nehmen und oder kaufen? Ich meine
nein. Der Grund ist das Problem möglicher Erkrankungen und
Verschleppung von Fischseuchen. Hierbei möchte ich niemandem
unterstellen, bewußt kranke Fische
verkaufen oder verschenken zu wollen. Ich meine das Problem liegt
vielmehr an dem multiplikationseffekt und dem Unwissen der Koihalter.

Was meine ich damit? Nun wir von www.koi-hobby.de
propagieren ja schon seit langem, dass man Koi nur bei einem Händler
kaufen sollte. Klar, damit bekommt man auch schon mal Fische
unterschiedlicher Züchter, aber bei einem ehrlichen Händler zumindest
immer Fische aus dem gleichen Herkunftsland und damit hoffentlich KHV
frei. Und vor allem, man weiß woher die Fische kommen (zumindest der
Koihändler sollte es wissen).

Kauft man nun von Privat, sind die Fische meist aus einem viele
Jahre alten Teich mit Fischen von unterschiedlichen Händlern. Denn
jeder von uns hat früher den Fehler gemacht und Fische von
unterschiedlichen Händlern gekauft. So, das bedeutet dann, das man sich
dort einen Fisch holt, über dessen Herkunft man nichts weiß und auch
nichts mehr erfahren kann. Wer kann sich schon an jeden Händler
erinnern bei dem er mal gekauft hat.

Das bedeutet, tritt danach ein Problem auf, kann man nicht mehr
nachvollziehen, woher es kommt. Es reicht schon aus, wenn der neue dann
ein Koi aus einem Land stammt, wo die Koi mit KHV bewußt infiziert
werden um sie dagegen immun zu machen.

Deshalb, lassen sie die Finger von solchen Angeboten, das Risiko ist einfach zu groß.

 

Autor: November 2004

in Pflege von Koi

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi