Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Alles über Koi | Pflege von Koi | Füttern von Koi

Apr24

Füttern von Koi

Wie füttere ich meine Koi richtig?

Das Füttern von Koi muss gut überlegt sein, sind doch viele Koi mit zunehmendem Alter zwar groß aber unförmig. Dies liegt im wesentlichen an der falschen Fütterung und fehlender Bewegung der Koi. 

Dabei braucht man sich nur an der Natur orientieren.

Dort suchen und fressen die Koi 24 h lang Futter. Üblicherweise füttern wir genau anders herum, zwei bis drei mal am Tag ist die Regel und dann viel bzw. hoch energiereiches Futter.

Das kann nicht optimal sein.

Aber es ist gar nicht so schwierig, die Natur nachzuahmen. Sie brauchen dazu nur einen Futterautomaten mit Zeitschaltuhr und mindestens 6 Schaltmöglichkeiten innerhalt von 24 Stunden.

Sobald das Wasser so um die 20°C hat können sie ruhig 7 mal am Tag füttern. Ich zum Beispiel füttere alle drei Stunden außer in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr am Nachmittag. Den Skimmer habe ich nicht in Betrieb, damit das Futter auch völlig gefressen wird. 

Im letzten Sommer habe ich damit begonnen über 24 Stunden zu füttern und war erstaunt, dass morgends kein Krümmelchen Futter mehr auf der Wasseroberfläche zu finden war.

Die Vorteile einer solchen Fütterung sind neben einer kostanteren Wasserbelastung, vor allem eine bessere Futterverwertung und damit besseres Wachstum der Koi.

Was Sie beim Füttern noch so alles wissen sollten finden sie in dem Beitrag von Dr. Kurioki

Über Mittag füttere ich nicht, damit die Koi der intensiven Sonneneinstrahlung nicht so stark ausgesetzt sind. Die Haut der Fische dankt es.

Wenn sie dann über die Belüftung und die Teichströmung noch dafür sorgen, dass sich ihre Koi bewegen müssen, dann ist einem gutem Wachstum und perfekter Körperform nichts mehr im Weg.

in Pflege von Koi

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi