Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Alles über Koi | Literatur Tipps | Koi im Gartenteich

Sep18

Koi im Gartenteich

– Anlage und Wartung – Farbformen Keith Holmes und Tony Pitham
Der König unter den Teichfischen ist auf dem Siegeszug

– auch in deutschen Gartenteichen. Seine ganz besondere Ausstrahlung fasziniert mittlerweile selbst fern seiner eigentlichen Heimat Japan immer mehr Tierfreunde und lässt den Koi fast schon zu einem Kultobjekt avancieren. In den vorliegenden zwei Bänden erläutern ausgewiesene Fachleute und Koi-Spezialisten alles Wissenswerte rund um die wertvollen Fische. Der erste Band geht detailliert auf die Anlage eines artgerechten Teiches ein und beschreibt anschaulich und leicht nachvollziehbar die verschiedenen Möglichkeiten, die sich dem Tierfreund bieten. Auch die gesamte Technik vom Filter über den Abschäumer bis zur Heizung wird ausführ­lich vorgestellt, in allen Varianten, die der Handel anbietet – praxisnahe Tipps der Autoren verdeutlichen, was man wirklich braucht.

Der zweite Band befasst sich mit der eigentlichen Pflege der Koi, von Kauf und Eingewöhnung bis hin zur Zucht und Ausstellung preisverdächtiger Tiere. Und hier werden natürlich auch die 13 verschiedenen Klas­sen präsentiert, in die man die Varietäten des Koi einteilt. Die brillanten Fotos machen dieses für jeden Freund der majestätischen Fische unentbehrliche Standardwerk zu einem ästhetischen Genuss.

koiimgartenteich1

ISBN: 3-931587-80-0

koiimgartenteich2

ISBN: 3-931587-81

Die Bücher kosten je 16,80 € und sind über den Buchhandel zu beziehen.

in Literatur Tipps

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi