Jan.01
Koihaltung mit viel Geld
oder Automatisierung um jeden Preis!
An dieser Stelle möchte ich einmal ein paar Worte zum
Thema Koihaltung und Geld verlieren. Anlass dazu sind mehrer Besuche bei Koihaltern die
Ihre Anlagen mit allem Ausgerüstet haben, was man für Geld kaufen kann.
Eines vorneweg, eine perfekte Anlage bedeutet noch lange
nicht perfekte Koi und diese Erkenntnis war für mich doch erfreulich, und sie ist im
Nachhinein auch erklärbar.
Koihaltung ist eben mehr, als für viel Geld eine tolle
Anlage bauen, Fische rein und fertig. Dabei haben fast alle der Leute, die eine perfekte
Anlage haben eines gemein, sie kümmern sich kaum noch um etwas, die meiste Aktivität ist
das Kaufen neuer Koi. Da werden einem bei dem Besuch die teueren, direkt aus Japan
importierten, Tiere vorgeführt und ich muß für mich sagen, davon möchte ich keinen
haben. Die Koi sind von dem Tag an dem sie in diesen Teich gekommen sind, nur schlechter
geworden, sowohl bezogen auf Farbe als auch auf Körperform. Dazu kommt dann häufig noch
ein Überbesatz und der ganze Teich wirkt nur noch unruhig, die Schönheit einzelner Tiere
geht voll unter. Das dieser Überbesatz die üblichen Probleme wie Krankheiten mit sich
bringt kommt ebenfalls dazu.
Wie kommt es zu diesem Phänomen? Haben diese Leute Koi
nur weil sie gerade "Inn" sind oder ist es der Beruf und die
mangelnde Zeit sich um die Tiere zu kümmern?
Für mich war vor allem die Erkenntnis wichtig, das eine
perfekte Anlage nicht das unbedingte MUß
ist. Vielmehr ist die Pflege
und Sorgfalt wichtig, die man seinen Koi entgegen bringt. Koi benötigen
mindestens die
gleiche Aufmerksamkeit die man einem Hund, Katze oder Pferd entgegen
bringen würde. Man
muß sich mit dem Verhalten der Koi beschäftigen, die Tiere beobachten
um erstens
Unterschiede zu erkennen und zweitens daraus auch Schlüsse zu ziehen.
Darin liegt dann
auch der Nachteil der Vollautomatisierung, wenn ich nicht mehr an den
Teich gehen muß um
Fische zu füttern, Wasser zu wechseln, sauber zu machen, ja wie will
ich dann die Koi
beobachten. Auch und gerade das Füttern aus der Hand hilft um das
Verhalten der Koi zu
erkennen und zu sehen ob sich einer mal nicht so wohl fühlt. Koihaltung
hat auch viel mit
Erfahrung zu tun, mit den Jahren entwickelt man ein Auge und ein Gefühl
dafür wie es den
Tieren geht. Wasser ist ein sehr komplexer Lebensraum und es ist ein
Irrglaube zu denken,
das die Überwachung von einigen wenigen Parametern ein komplettes Bild
der momentanen
Situation gibt. Es stimmt schlicht nicht!!! Im Gegenteil manchmal
glaube ich fast, das das Messen den Blick auf das Wesentliche verdeckt,
bzw. den Blick in die falsche Richtung lenkt.
Da es auch das perfekte Futter nicht gibt, ist es
ebenfalls notwendig, den Koi Futter mit Zusätzen wie z.B. Spirulina, Vitaminen und
Mineralien anzumachen, auch das bedeutet Arbeit.
Um die Koi gesund zu erhalten ist die Früherkennung von
Problemen wie Parasiten oder Bakteriellen Infektionen besonders wichtig, auch dafür muß
man an den Teich.
Auch glaube ich, das der Koi genau wie andere Lebewesen
merkt, ob man sich um ihn kümmert und das diese Zuneigung der Entwicklung der Fische
dient. Erfahrene Koihalter wissen um die Beziehung die man zu seinen Koi aufbauen kann.
Warum habe ich diese Zeilen geschrieben, mir ist es
wichtig einmal allen Hobbyisten und vor allem den vielen unserer Leser die mit wenig Geld
versuchen Koi erfolgreich zu halten zu sagen, nur weiter so. Mir ist jemand der sich um
seine Koi richtig kümmert allemal lieber als jemand dessen Bemühen mit dem Aussuchen
neuer Koi beendet ist.
Autor: