Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Alles über Koi | Der Teich im Jahresverlauf | Dezember

Jan01

Dezember

Tipps für den Monat Dezember

 

Ungemütlich wird es nun im Garten und ich beneide diejenigen, die eine Innenhälterung im Keller haben. Hier läuft alles weiter wie gehabt.Für uns andere beginnt nun das Warten auf das neue Jahr. Trotzdem gilt es einige Dinge zu beachten.

 1. Wenn die Teichoberfläche zufriert(was eigentlich nicht komplett geschehen darf), muss eine Öffnung im Eis freigehalten werden. Dies ist für den Gasaustausch wichtig. Die Öffnung sollte von Beginn an da sein und nicht erst im Nachhinein geschaffen werden müssen. Hat man es doch verpennt, so ist heißes Wasser eine gute Hilfe, in keinem Fall ein Loch ins Eis hacken!!!

2. Die Fische in Ruhe lassen. In keinem Fall die Fische beunruhigen. Jeder unnötige Stress schwächt das Immunsystem unserer Koi. 

3. Beobachten Sie das Verhalten der Koi. Zeigen sich irgendwelche Anomalien so sollte ein Fachmann zu Rate gezogen werden.

4. Bedingt durch die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen sind unsere Fische mal mehr mal weniger Aktiv. In gar keinem Fall sollte mit dem Füttern wieder begonnen werden (wenn einmal für mehrere Tage aufgehört wurde) bevor das Frühjahr beginnt.

5. Jetzt beginnt es bald zu frieren, haben sie alle Anlagenteile entwässert die nun aus sind? Dies ist wichtig, damit die Rohre nicht platzen. Ob der Filter nun abgeschaltet werden soll oder nicht ist eine Glaubensfrage, ich lasse ihn weiterlaufen.

6. Keine Sorge, Fische sind wechselwarme Tiere und können sich an die kalten Temperaturen anpassen. Durch die Fähigkeit der Stoffwechselveränderung können die Koi mit dem Winter gut klar kommen vorausgesetzt sie haben sich im Sommer gut entwickelt und genug Energiereserven aufgebaut.

7. Nun im Winter ist es auch wichtig auf fischfressende Vögel zu achten. Diese finden in der freien Natur nun immer weniger Nahrung, frieren die Seen zu dann bekommen die richtig hunger und suchen dann auch dort wo sie im Sommer aus Furcht vielleicht nie gelandet wären. Stellen Sie sicher, das auch ein futtersuchender Reiher ihre Koi weder gefährden noch erschrecken kann, d.h. das ihre Koi eine Rückzugsmöglichkeit haben

8. Kontrollieren Sie ihre Wasserwerte einmal pro Woche, besonders den Sauerstoffgehalt und Nitrit!

in Der Teich im Jahresverlauf

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi