Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Alles über Koi | Allgemeines | Koibilder

Jun05

Koibilder

In diesem Artikel werde ich mich einmal zum Thema Koifotos äußern.

In fast jedem Gartenteich und in jedem Koimagazin findet man sie in Massen, Fotos von Koi…

Das ist ja grundsätzlich schön. Obwohl genauer betrachtet sind es oft keine natürlichen Fotos von Koi mehr, sondern vielmehr, mit Photoshop und ähnlichen Hilfsmitteln der digitalen Fotografie optimierte, Darstellungen von Koi.

Da muss ich mich dann fragen, was das soll. Nachfolgend zwei Beispiele aus der Nichirin:

 

 
koibilder1

koibilder1

 

 

Diese beiden Fische sehen im Leben nicht so aus wie auf diesen Fotos. Hier wurde ordentlich in die Trickkiste gegriffen, das maximale aus den Fischen heraus zu holen. Nun ist das in diesem Fall nicht schlimm, so wurden die Koi ja von Wertungsrichtern vor Ort im Becken bewertet. Was ich nur schade finde ist die Tatsache, dass wir Leser so nicht von diesen Abbildungen haben. Wir können das Auge nur schulen, wenn wir die Koi so sehen wie sie tatsächlich aussehen und nicht wenn sie fototechnisch optimiert abgebildet wurden.

Nachfolgendes Bild zeigt einen Koi wie er wirklich aussieht:

 

 
koibilder2.1

koibilder2.1

 

Anders sieht es aus, wenn Koi über Fotos gekauft werden, hier ist es eigentlich ein Muss, dass die Koi nicht fototechnisch bearbeitet werden. Schließlich möchte der Kunde ja den tatsächlichen Fisch sehen und nicht seine digitale Optimierung.

Das Größenangaben stimmen sollten versteht sich von selbst.

Leider sieht die Praxis anders aus, ich selbst habe schon fälle gesehen, wo Fische im Internet angeboten wurden und dort deutlich anders aussahen als in der Realität, neben den Farben wurde sogar an der Körperform manipuliert. Bedenkt man, dass die Körperform ein wesentliches Bewertungskriterium ist, so ist das schon ein starkes Stück.

Eigentlich kann man nur davon abraten, Koi nach Fotos zu kaufen. Ich würde immer den Kauf nach Besichtigung des Fisches vor Ort empfehlen.

Autor: , Juni 2007

in Allgemeines

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi