Koi-Hobby

Koi und Koiteich Magazin

  • Koi-Auktionen
  • Alles über Koi
    • Allgemeines
    • Koifutter
      • Hauptfutter
      • Wachstumsfutter
      • Farbfutter
      • Winterfutter
    • Der Teich im Jahresverlauf
    • Japanische Gartengestaltung
    • Japan-Reisen
    • Koi Tagebuch
    • Koi Varietäten
    • Koilexikon
    • Koi Vereine
    • Recht
    • Literatur Tipps
    • Pflege von Koi
    • Wasser für Koi
      • Wasserparameter
      • Wasserzusätze
      • Algen
    • Wasservögel
  • Koi Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Diagnose
    • Mikroskopie
    • Genetik
    • Stress
    • Koi Virus
    • Koikauf
    • Quarantäne
    • Sonstige
    • Überwinterung von Koi
  • News
  • Produkte für den Koiteich
    • Filtertechnik
    • Filtertechnik biologisch
    • Filtertechnik mechanisch
    • Teich Technik
    • Abschäumer
    • Belüftung
    • Koiteich Überwachen und Regel
    • Rohrleitungen
    • Teichbau von A bis Z
    • Teichheizung
    • Teichpumpen
    • Sonstiges
  • Koifutter
  • Teichzubehör
Back to top

Startseite | Alles über Koi | Allgemeines | Änderungen und Umbauten

Sep23

Änderungen und Umbauten

Im Grunde passiert es bei jeder Veranstaltung, dass ich gefragt werden, ob diese oder jene Veränderung des Teiches zu empfehlen sei oder nicht…

Was dann passiert ist immer das gleiche und macht mir zwischenzeitlich einen Heidenspass.
Ich frage zunächst wie denn die jetzige Situation ist. Die Aussage ist zu 99% die, dass die Situation gut sei, Wasser perfekt, keine Probleme usw. usw..

Danach Frage ich dann, ja wie sind denn die Wasserwerte? Die Antwort zu 99%, pH um die 8, kH um 6, Ende.
Dass Nitrit,- und Sauerstoffwert bekannt sind ist eher selten und wenn ja dann brauche ich nur zu fragen womit gemessen. Dann kommt zu 99% heraus, mit einem Tröpchentest. Über die Genauigkeit vieler dieser Teste hat Frau Dr. Lechleiter mal einen erschütternden Vergleichstest gemacht… 

Worauf will ich hinaus. Ganz einfach, befor wir etwas ändern müssen wir doch erst einmal wissen, wie die Situation ist. Denn nur dann können wir das System nach der Änderung darauf überprüfen, ob die Änderung positiv oder negativ war. Und wir müssen darüber nachdenken, dass jede Änderung in das Gesamtsystem Teich eingreift. Das bedeutet im schlimmsten Fall, eine an sich positive Änderung kann sich negativ auswirken.

Bitte bedenken sie das alles bevor sie loslegen.

in Allgemeines

Koi-Auktionen – jede Woche neu!

Jede Woche finden auf KoiShop.de neue, attraktive Koi-Auktionen statt. Ersteigern Sie Ihren Traum-Koi!

Koi-Auktionen ansehen


Koifutter – Preise vergleichen

Auf Koifutter.info haben wir einen großen Koifutter-Preisvergleich eingerichtet.
Finden Sie das Beste Koifutter!


Koifutter vergleichen


Milchsäurebakterien im Koiteich

Milchsäurebakterien reduzieren den Keimdruck im Koiteich erheblich! Profitieren sie davon und ersparen sie ihren Koi die gefürchtete Lochkrankheit. Zudem reduzieren Milchsäurebakterien Nitrit und Ammonium und sogar Fadenalgen.

Infos zu Milchsäurebakterien


Kategorien

HOME // DATENSCHUTZERKLÄRUNG // IMPRESSUM //
designed by KM-LINE
Teutokoi Koi Fachhandel, Ihr Koihändler für Ostwestfalen-Lippe, Detmold, Lemgo, Barntrup, Blomberg, Bad Salzuflen, Lage, Hannover,
Koi Händler Paderborn, Dörentrup, Hameln, Braunschweig, Bielefeld, Herford, Brakel, Höxter - Koi kaufen im Koicenter Teuto-Koi